… und warum er uns heute beschäftigt
Vor 100 Jahren, am 24. Juni 1922, wurde Walter Rathenau, der damalige Außenminister Deutschlands, in Berlin auf offener Straße ermordet. Liberaler Politiker der Deutschen Demokratischen Partei, Industrieller und Schriftsteller, promovierter Ingenieur, der sich auf Elektrochemie spezialisiert hatte, Jude, der nicht zum Reserveoffizier befördert worden war, weil er Jude war, und der sich immer wieder antisemitischen Kampagnen ausgesetzt sah, seit er die politische Bühne betreten hatte. Walter Rathenau war der älteste Sohn des AEG-Firmengründers Emil Rathenau und seiner Ehefrau Mathilde, die aus der jüdischen Frankfurter Bankiersfamilie Nachmann stammte.
weiterlesen