Evangelische Akademie Frankfurt, Frankfurt am Main, 19:00 - 21:00 Uhr
AMBIVALENTES ERBE?
EIN GESPRÄCH MIT ZEITZEUGINNEN DER 68-ER BEWEGUNG
Öffentlicher Vortrag
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der 68er-Bewegung laden wir sie herzlich zum Zeitzeuginnengespräch ein. Wie blicken unsere Gäste auf das Hauptprotestjahr zurück und welche Auswirkungen hatten die 68er-Proteste auf Ihre persönlichen Lebenswege? Welche heute verwendeten Narrative über die Nachkriegsgeneration entstanden im Kontext des Protestes und wie beeinflussen diese das heutige Erzählen über die Protestbewegung? Ist die bisherige Aufarbeitung der 68er-Bewegung eine größtenteils männlich dominierte Geschichtsschreibung und wenn ja, welche Perspektiven, Ideen und Akteurinnen wurden bisher vernachlässigt?
Thea Vogel, Mitbegründerin des Frankfurter Frauengesundheitszentrum
Linda de Vos, Geschäftsführerin des Brotfabrik Hausen e.V.
Eintritt frei
Leitung:
Dr. Stina Kjellgren, Robert Wolff
Mitveranstalter:
Fachbereich Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort:
Evangelische Akademie Frankfurt