Montag
06
Juli
2020
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 19.30 – 21.00 Uhr
DEUTSCHLAND, DEINE HEIMAT
GESPRÄCHSREIHE: SCHAUT HIN - AUF DEM WEG ZUM ÖKT 21
Anmeldung:
Wenn Sie im Chat aktiv teilnehmen möchten, wählen Sie bitte am Abend des 6. Juli folgenden Link:
https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/93422569029?pwd=YW50SFhQcDZmTFVWRFk3K2NmT3Zvdz09
Webinar-ID 934 2256 9029
Passwort: 685073
Wenn Sie im Chat aktiv teilnehmen möchten, wählen Sie bitte am Abend des 6. Juli folgenden Link:
https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/93422569029?pwd=YW50SFhQcDZmTFVWRFk3K2NmT3Zvdz09
Webinar-ID 934 2256 9029
Passwort: 685073
Onlineveranstaltung
Die Evangelische Akademie Frankfurt und die Katholische Akademie Rabanus Maurus machen sich gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Hessischen Rundfunk auf den Weg zum 3. Ökumenischen Kirchentag im Mai 2021. Das Motto lautet „schaut hin“. Genau das wollen wir einmal monatlich gemeinsam mit Ihnen und namhaften Referierenden tun: hinschauen auf Zukunftsfragen von Kirche und Gesellschaft.
Die Evangelische Akademie Frankfurt und die Katholische Akademie Rabanus Maurus machen sich gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Hessischen Rundfunk auf den Weg zum 3. Ökumenischen Kirchentag im Mai 2021. Das Motto lautet „schaut hin“. Genau das wollen wir einmal monatlich gemeinsam mit Ihnen und namhaften Referierenden tun: hinschauen auf Zukunftsfragen von Kirche und Gesellschaft.
Am fünften Abend der Reihe geht es um „Deutschland, Deine Heimat“ . Heimat ist ein Begriff mit einer schwierigen Geschichte, der gerne von rechten Populisten verwendet wird. Zugleich kommt in ihm die tiefe Sehnsucht nach dem Gefühl des Dazugehörens und des „zu Hause Seins“ zum Ausdruck - gerade in einer Zeit, da irgendwie alles fließt. Wie lässt sich „Heimat“ neu verstehen, so dass Menschen verschiedenster Herkunft sich zugehörig fühlen können?
Anmeldung:
Wenn Sie im Chat aktiv teilnehmen möchten, wählen Sie bitte am Abend des 6. Juli folgenden Link:
https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/93422569029?pwd=YW50SFhQcDZmTFVWRFk3K2NmT3Zvdz09
Webinar-ID 934 2256 9029
Passwort: 685073
Wenn Sie ohne Frage- und Kommentarfunktion „nur“ zuschauen möchten, wählen Sie bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=TWMQGYWPOHI
Die Veranstaltung wird später als Video bzw. als Tonaufnahme auf den Websites und Social-Media-Kanälen der Veranstalter abrufbar sein.
Wenn Sie im Chat aktiv teilnehmen möchten, wählen Sie bitte am Abend des 6. Juli folgenden Link:
https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/93422569029?pwd=YW50SFhQcDZmTFVWRFk3K2NmT3Zvdz09
Webinar-ID 934 2256 9029
Passwort: 685073
Wenn Sie ohne Frage- und Kommentarfunktion „nur“ zuschauen möchten, wählen Sie bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=TWMQGYWPOHI
Die Veranstaltung wird später als Video bzw. als Tonaufnahme auf den Websites und Social-Media-Kanälen der Veranstalter abrufbar sein.
Referierende:
Ali Can, Sozialaktivist, Autor,
Leiter VielRespektZentrum, Essen
Dr. Wolfgang Thierse, SPD,
Bundestagspräsident a.D.
Moderation:
Dr. Daniel Deckers, F.A.Z.
Leitung:
Dr. Thorsten Latzel
Prof. Dr. Joachim Valentin
Kooperation:
Evangelische Akademie Frankfurt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hessischer Rundfunk, hr2-Kultur
Katholische Akademie Rabanus Maurus

Veranstaltungsort