Martin-Niemöller-Haus, Schmitten, Beginn 18:30 Uhr, Ende der Tagung 12:30 Uhr
Die Entzauberung der Natur
Zur Ambivalenz neuzeitlicher Naturbeherrschung
Tagung
Schon bei Galilei, Descartes und besonders Bacon stand neben der reinen Naturerkenntnis das Interesse an Handlungswissen. Wissenschaftlich-technische Erkenntnis sollte humangesellschaftlichen Fortschritt bringen, so das Bacon'sche Projekt, das sich tief in unsere Kultur einpflanzte. Heute begreifen wir, dass „Natur nicht nur berechenbares Objekt, Materiebaustein, Müllkippe schonungsloser Ausbeutung ist, sondern das Netz, in das sich der Mensch verwoben vorfindet, an dem er selbst fortstrickend mitwirken kann“ (Altner). Die Tagung fragt nach den Wurzeln der neuzeitlichen Entzauberung der Natur und zeigt sowohl Elemente eines Umdenkens im Naturverständnis als auch eines neuen Umgangs mit der Natur auf.
Kosten:
Tagungsgebühr und Übernachtungskosten
im Einzelzimmer 190 Euro
im Doppelzimmer 166 Euro
ohne Übernachtung 120 Euro
ermäßigte Teilnahme im DZ 100 Euro
Leitung:
Dr. Wolf-Rüdiger Schmidt
Dr. Hubert Meisinger
Pfarrer Ralf Janisch
Mitveranstalter:
AG Wissenschaft-Mensch-Religion der Evangelischen Akademie Frankfurt
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
