Mittwoch
20
Februar
Café iZi, Rechneigrabenstr. 10, 60311 Frankfurt, 14:00 - 15:30 Uhr
ERSCHEINUNGSFORMEN DES ANTIMUSLIMISCHEN RASSISMUS - PRÄVENTIONSCAFÉ
Ressentiments und Stigmatisierungen im Hinblick auf Muslim/innen sind keine Neuigkeit. Trotzdem ist vielen das übergeordnete Phänomen
des antimuslimischen Rassismus noch relativ unbekannt. Wie äußert es sich, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Betroffene?
des antimuslimischen Rassismus noch relativ unbekannt. Wie äußert es sich, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Betroffene?
Nach einem fachlichen Impulsvortrag eröffnet das Präventionscafé die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen mit Kolleg/innen aus der Jugendsozialarbeit in Frankfurt auszutauschen. Gemeinsam können Erfahrungen und Fragen diskutiert werden, die sich aus der alltäglichen Arbeit mit Jugendlichen ergeben.
Eintritt frei
inkl. Kaffee und Kuchen
Leitung:
Maximilian Herchen,
Evangelische Akademie Frankfurt
Katharina Lange,
Jugendmigrationsdienst des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Referent:
Osman Özdemir, Bildungsstätte Anne Frank

Veranstaltungsort
Café iZi