Donnerstag
03
-
04
September
VCH Hotel Spenerhaus, Frankfurt am Main,
14:00 - 18:00 Uhr
Europäische Kultur- kämpfe und ihre gegenwärtige Bedeutung
Wissenschaftliche Tagung
Der „Kulturkampf“ zwischen Staat und Kirche war weder auf Preußen noch auf die 1870/80er Jahre beschränkt. Er begann vielmehr bereits im Vormärz und reichte in einigen Ländern Europas bis ins 20. Jh. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Otto von Bismarck beschäftigt sich die internationale und interdisziplinäre Tagung mit Auseinandersetzung zwischen Nationalstaaten und Religionsgemeinschaften im 19. und 20. Jahrhundert. Auf dem Hintergrund analysiert sie zugleich die staatlichen Religionspolitiken im europäischen Vergleich. Angesichts von religionspolitischen Ereignissen der letzten Jahrzehnte stellt sich die Frage, ob das „Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe“ (Manuel Borutta) tatsächlich beendet ist.
Referierende:
Wissenschaftler/innen aus Italien, Frankreich, Schweiz, Deutschland
Tagungsgebühr inkl. Verpflegung: 25 €
Anmeldung erforderlich bei:
Institut für Erhik und angrenzende Sozialwissenschaften
WWU Münster
Universitätsstraße 13-17
48143 Münster
Leitung:
Prof. Dr. Ulrich Lappenküpper
Dr. André Ritter
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha
Dr. Thorsten Latzel
Mitveranstalter:
Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh
Europäisches Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung, Triesen/Lichtenstein
Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften (IfES), Universität Münster

Veranstaltungsort: Spenerhauus