Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld 3,
61389 Schmitten, 18-12:30 Uhr
Ich schreibe sie an die Tempelwand
Die Wortwelten der Rose Ausländer
Tagung
Rose Ausländer (1901-1988) schuf in mehr als 60 Jahren ein vielschichtiges lyrisches Werk. Ihre Texte faszinieren bis heute zahlreiche Menschen und sind geprägt von einer Lebensgeschichte, in die sich das 20. Jahrhundert tief eingeschriebenhat. In ihrer Heimatstadt Czernowitz (heute in der Ukraine) lebte sie unter österreichischer, rumänischer, nationalsozialistischer und sowjetischer Herrschaft und überlebte den Holocaust in einem Kellerversteck. Sie migrierte zweimal in die USA und lebte ab 1965 in Düsseldorf. Die Tagung legt einen Schwerpunkt auf die jüdisch inspirierten Texte Rose Ausländers, ohne die anderen lebensgeschichtlichen Prägungen aus dem Blick zu verlieren.
Kosten:
EZ 170 Euro / DZ 146 Euro / erm. 50%
Referierende:
Helmut Braun,
Dr. Martin Hainz,
Prof. Dr. Birgit Lermen,
Prof. Dr. Irmela von der Lühe,
Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin und
Prof. Dr. Leslie Morris
Leitung:
Pfarrerin Melanie Lohwasser
Dr. Thorsten Latzel
Pfarrer i. R. Dr. h. c. Ulrich Schwemer
Eine Kooperation von ImDialog – Ev. Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau – Bildungsangebote und der Ev. Akademie Frankfurt.

Veranstaltungsort: Martin-Niemöller-Haus