Montag
15
Oktober
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 9:30 - 17:30 Uhr
JUNG, RELIGIÖS, (UN)DEMOKRATISCH?
RELIGIÖSE UND POLITISCHE JUGENDBILDUNG IN DER PLURALISTISCHEN DEMOKRATIE
Fachtag
Selten schien der Umgang mit Religiosität so schwierig wie in der heutigen – durch Diversität geprägten – Zeit. Auch weil Religion politische Einstellungen sowie Wert- und Moralvorstellungen von vielen, gerade auch jungen Menschen durchaus beeinflusst. So sind Begriffe wie „haram“ und „halal“ Teil der Jugendsprache. Fragen der Zugehörigkeit haben oftmals einen religiösen Bezug. Und auch bei Themen wie Gleichberechtigung zeigt sich die Wirkung religiöser Überzeugungen. Umso wichtiger ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik.
Selten schien der Umgang mit Religiosität so schwierig wie in der heutigen – durch Diversität geprägten – Zeit. Auch weil Religion politische Einstellungen sowie Wert- und Moralvorstellungen von vielen, gerade auch jungen Menschen durchaus beeinflusst. So sind Begriffe wie „haram“ und „halal“ Teil der Jugendsprache. Fragen der Zugehörigkeit haben oftmals einen religiösen Bezug. Und auch bei Themen wie Gleichberechtigung zeigt sich die Wirkung religiöser Überzeugungen. Umso wichtiger ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik.
Der Fachtag widmet sich daher der Frage nach der Dreiecksbeziehung zwischen religiöser und politischer Bildung sowie demokratischen Einstellungen. Er richtet sich an alle Multiplikator*innen, die mit Jugendlichen arbeiten und so mit den potenziellen Konflikten zwischen religiösen Überzeugungen und demokratischen Positionen in Kontakt kommen. Ziel ist es, zu einem kompetenten und informierten Umgang damit in der Praxis beizutragen.
Leitung:
Dr. Eberhard Pausch, Evangelische Akademie Frankfurt
Dr. Eberhard Pausch, Evangelische Akademie Frankfurt
Eintritt:
kostenfrei, inkl. Mahlzeiten und Getränke
Förderer:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Netzwerkprojektes "Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in der Gesellschaft der Diversität der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung" statt. Sie wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Netzwerkprojektes "Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in der Gesellschaft der Diversität der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung" statt. Sie wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Veranstaltungsort