Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9,
60311 Frankfurt am Main, 15.00 - 16.30 Uhr
Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis
Preisverleihung
Tagesveranstaltung
Der Leonore-Siegele-Wenschkewitz-Preis wird vom Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e. V., den Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e. V., der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Akademie Frankfurt vergeben. Die Auszeichnung ist nach der 1999 verstorbenen Kirchenhistorikerin und ehemaligen Direktorin der Evangelischen Akademie Arnoldshain Leonore Siegele-Wenschkewitz benannt. Sie wird für wissenschaftliche Arbeiten oder Projekte vergeben, die in besonderer Weise die Feministische Theologie oder die Gender Studies in der Theologie vorantreiben. Im Jahr 2017 wurde erstmals zusätzlich ein Nachwuchspreis ausgeschrieben.
In diesem Jahr erhält den Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis
Gerhard Schreiber für seinen Sammelband Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven.
Den Nachwuchspreis erhält Jolanda Gräßel-Farnbauer für ihre Examensarbeit "Die Debatte um die Zölibatsklausel für evangelische Theologinnen im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der EKHN".
Das Preisgeld wurde gestiftet vom Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e. V., der Evangelischen Akademie Frankfurt, dem Landesverband Evangelische Fauen in Hessen und Nassau e. V. und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Der Leonore Siegele-Wenschkewitz Preis wird im Rahmen einer Feierstunde verliehen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Begrüßung
Gedenken
Musik
Laudationes
Preisverleihung
Musik
Empfang
obut@evangelische-akademie.de
Referierende:
Promovierende bzw. Habilitierende der Theologie
Leitung:
Dr. Hanne Köhler
Dr. Eberhard Pausch
Mitveranstalter:
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Verein zur Förderung Feministischer
Theologie in Forschung und Lehre e. V.
Evangelische Frauen in Hessen und
Nassau e. V.

Veranstaltungsort:
Evangelische Akademie Frankfurt