Mittwoch
11
August
2021
Evangelische Akademie Frankfurt, Onlineveranstaltung, 19.00 – 20.15 Uhr
NEUREGELUNG DES § 217 STGB ("SUIZIDHILFE") Folge 5
AKTUELLE GRUPPENANTRÄGE ZUR SUIZIDPRÄVENTION UND REGULIERUNG DER SUIZIDHILFE
Veranstaltungsreihe
Das Bundesverfassungsgericht hat vor einem Jahr den bisherigen § 217 Strafgesetzbuch (StGB) für nichtig erklärt, durch den die geschäftsmäßige Förderung der Suizidbeihilfe unter Strafe gestellt worden war. Zugleich hat es dem Gesetzgeber nahegelegt, eine verfassungskonforme Neuregelung zu schaffen. Nun liegen erste Gesetzentwürfe vor, die im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe vorgestellt und diskutiert werden. Dabei ist es das Ziel, die Grundintention der jeweiligen Entwürfe herauszuarbeiten, ihre Stärken zu betonen, auf offene Fragen hinzuweisen und Problemstellungen zu benennen. Dies soll helfen, einen vertieften Einblick in die Schwierigkeiten der gesetzlichen Neuregelung zu ermöglichen, die dem Gesetzgeber aufgetragen wurde.
Das Bundesverfassungsgericht hat vor einem Jahr den bisherigen § 217 Strafgesetzbuch (StGB) für nichtig erklärt, durch den die geschäftsmäßige Förderung der Suizidbeihilfe unter Strafe gestellt worden war. Zugleich hat es dem Gesetzgeber nahegelegt, eine verfassungskonforme Neuregelung zu schaffen. Nun liegen erste Gesetzentwürfe vor, die im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe vorgestellt und diskutiert werden. Dabei ist es das Ziel, die Grundintention der jeweiligen Entwürfe herauszuarbeiten, ihre Stärken zu betonen, auf offene Fragen hinzuweisen und Problemstellungen zu benennen. Dies soll helfen, einen vertieften Einblick in die Schwierigkeiten der gesetzlichen Neuregelung zu ermöglichen, die dem Gesetzgeber aufgetragen wurde.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsformat:
Die Veranstaltung wird als ZOOM-Webinar durchgeführt. Bis 09. August angemeldete Teilnehmer*innen können sich über die Chat-Funktion an der Diskussion beteiligen.
Veranstaltungsformat:
Die Veranstaltung wird als ZOOM-Webinar durchgeführt. Bis 09. August angemeldete Teilnehmer*innen können sich über die Chat-Funktion an der Diskussion beteiligen.
Referent/in:
Prof. Dr. phil. Lars Castellucci, MdB (SPD)
Kathrin Vogler, MdB (DIE LINKE)
Prof. Dr. phil. Lars Castellucci, MdB (SPD)
Kathrin Vogler, MdB (DIE LINKE)
Leitung:
Dr. Kurt W. Schmidt, Zentrum für Ethik in der Medizin & Evangelische Akademie Frankfurt
Prof. Dr. Bernhard Kretschmer, Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Gießen
Kooperation:
Zentrum für Ethik in der Medizin am Agaplesion Markus Krankenhaus
Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht, Justus-Liebig-Universität Gießen
