Dienstag
07
Mai
2019
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 19.00 – 21.00 Uhr
RELIGION. POLITIK. GESELLSCHAFT
RADIKALISIERT SICH DEUTSCHLAND?
Populistische und antiliberale Ideen haben in Deutschland Konjunktur. Auch im Rhein-Main-Gebiet werden unabhängig der politischen Couleur und jeweiligen Herkunft immer stärker Meinungen laut, die bislang den radikalen Rändern zuzurechnen waren. Menschen werden aufgrund ihrer religiösen oder politischen Überzeugungen angefeindet und bedroht, Minderheiten marginalisiert und ausgegrenzt. Immer wieder äußert sich der Wunsch nach gesellschaftlicher Homogenität und extremistisches Gedankengut findet Einzug in die politische Debatte, deren Ton zunehmend rauer wird.
 
Welche Motive und Probleme stecken dahinter? Wie befeuern sich radikale Tendenzen gegenseitig? Was können wir gemeinsam in der Stadt Frankfurt dagegen unternehmen?
Der Eintritt ist frei.
Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
 
Anmeldung bitte bis 24.04.2019 via Eventbrite: https://radikalisiert-sich-deutschland.eventbrite.de
 
 

Podiumsteilnehmer:
Seda Basay-Yildiz,
Rechtsanwältin
 
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff,
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
 
Sylvia Weber,
Dezernentin für Integration und Bildung, Stadt Frankfurt am Main
 
Moderation:
Dr. Meron Mendel,
Direktor Bildungsstätte Anne Frank
 
Eine Veranstaltung der START-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank und der Evangelischen Akademie Frankfurt.

Veranstaltungsort