Dienstag
29
September
2020
Evangelische Akademie Frankfurt, Onlineveranstaltung, 19.30 – 21.00 Uhr
SPORT VEREIN(T)?
WIE KOMMT DER ORGANISIERTE SPORT AUS DER KRISE?
Onlinediskussion
Die Pandemie stürzt den Sport und manchen Verein in eine tiefe Krise. Training ist nur unter Auflagen möglich. Hallen können allenfalls eingeschränkt genutzt werden, Wettkämpfe nicht wie gewohnt stattfinden. Besonders Kindern und Jugendlichen fehlen Bewegungsräume. Sponsoring ist eine Herausforderung. Der Austritt von Mitgliedern droht. Dabei erfüllt gerade der Sport das menschliche Grundbedürfnis nach Begegnung und Bewegung. Drei Expertinnen diskutieren die Fragen, was Corona für den Sport längerfristig bedeutet: Was machen Kontaktbeschränkungen mit Kindern und Jugendlichen? Wie können Menschen in Vereinen und bei Veranstaltungen wieder zusammenkommen? Was braucht es, um die vielfältige Sportlandschaft zu erhalten? Wie lebt der Breitensport mit dem Infektionsrisiko? Dazu ist Ihre Meinung im Chat gefragt!
Wenn Sie im Chat mitdiskutieren wollen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/98871356080?pwd=U0R5ZzFHNDFrNWwwbFFPaVNHZ1JVdz09
Webinar-ID: 988 7135 6080
Passwort: 807847
Webinar-ID: 988 7135 6080
Passwort: 807847
Die Veranstaltung wird auch auf dem Youtube-Kanal der Akademie gestreamt:
Das Video ist später auf den Websites des Sportethischen Forum der EKD und der Akademie sowie auf Youtube abrufbar.
Referierende:
Christina Gassner, Geschäftsführerin Deutsche Sportjugend
Inka Müller-Schmäh, Geschäftsführerin Vereinigung Sportsponsoring-Anbieter
Michaela Röhrbein, Geschäftsführerin Deutscher Turnerbund
Moderation:
PD Dr. Frank Martin Brunn, Theologe und Sportethiker
Anwalt des Publikums:
Eugen Eckert, Stadionpfarrer und EKD-Referent für Kirche und Sport
Leitung:
Eugen Eckert
Dr. Thorsten Latzel
Kooperation:
Sportethisches Forum der EKD
Förderer:
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
