Martin-Niemöller-Haus, Schmitten, 10:00 - 13:30
Weiter denken - weiter gehen
Die bleibenden Herausforderungen im christlich-jüdischen Dialog
Das kirchliche Bekenntnis zur bleibenden Erwählung Israels war ein wichtiger Schritt im christlich- jüdischen Dialog. Nun gilt es, die theologischen und praktischen Konsequenzen dieser Erkenntnis weiterzudenken: Wie weit sind wir gekommen in der Revision unserer christlichen Theologie? Welche Fragen sind offen geblieben? Welche Veränderungen ergeben sich für das christlich-jüdische Verhältnis durch Einsichten der Theologie der Religionen?
Die Tagung zielt auf eine Bestandsaufnahme im christlich-jüdischen Dialog und wird nach den nächsten notwendigen Schritten in der Begegnung von Christen und Juden und in der Praxis der Kirche fragen. Dafür kombiniert sie sowohl christliche und jüdische als auch nationale und internationale Perspektiven.
Referentinnen und Referenten
Prof. Dr. Rainer Kampling (Berlin)
Dr. Jutta Koslowski (Niederwallmenach)
Prof. Dr. Dr. h.c. Daniel Krochmalnik (Heidelberg)
Dr. Barbara Meyer (Tel Aviv)
David Schnell (Frankfurt)
Tagungskosten (inklusive Verpflegung)
- bei Übernachtung im EZ 125 EUR
- bei Übernachtung im DZ 113 EUR
- ohne Übernachtung 78 EUR
Ermäßigung für Studierende, Arbeitslose und Behinderte 50 %
Anmeldung
Bitte möglichst bis zum 24.04.2015 über das unten stehende Formular
Leitung:
Dr. Christopher Scholtz
Gabriele Zander
Mitveranstalter
Im Dialog. Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau

Veranstaltungsort
Martin-Niemöller-Haus, Arnoldshain
Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten