Kunst & Stadt
Das Themenfeld gliedert sich in die Bereiche Kunst und Urbanität. Künstlerisches Denken ist immer auch ein visionäres, schöpferisches Denken von Gegenwart. Gerade weil sie uns unverzweckt, unverwertbar entgegentreten, eröffnen Kunstwerke neue visuelle Perspektiven wie neue Denkräume. Mit Ausstellungen im Akademiegebäude, in Kirchenräumen oder auch im öffentlichen Raum, mit Kunstgesprächen und Symposien widmet sich die Akademie den künstlerischen Bildern. Im Fokus stehen dabei vor allem junge, noch nicht etablierte Künstlerinnen und Künstler bzw. Positionen, die sich mit existenziellen, spirituellen sowie gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen. Der zweite Bereich des Themenfeldes widmet sich aktuellen urbanen Veränderungsprozessen, dem Städtischen in seinen architektonischen wie sozialen Erscheinungsformen sowie den urbanen Akteuren. Mit Foren und Studientagen wie auch mit Projekten und künstlerischen Inszenierungen im öffentlichen Raum bringt sich die Akademie hier in den Stadtdiskurs ein – in der Rhein-Main-Region und darüber hinaus.
Zur Person
Christian Kaufmann, M.A.
Christian Kaufmann wurde 1966 in Birkenfeld/Nahe geboren und studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Neuere Geschichte an den Universitäten Gießen und Köln mit dem Abschluss: Magister Artium. 1995 war er für das Kulturreferat des Rheinisch-Bergischen Kreises tätig und von 1996 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main. Von 1999 bis 2003 leitete er den „auswärts Kunstraum e.V.“ und war für zahlreiche Projekte als freier Kurator tätig. 2002 wurde er Studienleiter der Evangelischen Stadtakademie Frankfurt. An der Akademie ist er zuständig für die Bereiche Kunst (themenbezogene Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern) und Stadtentwicklung (diskursive Veranstaltungen und soziokulturelle Projekte), seit 2014 ist er Vorstandsmitglied im Deutschen Werkbund Hessen.
Kontakt
Ulrike Obut: 069. 17 41 526 – 16
obut@evangelische-akademie.de

Publikationen
Christian Kaufmann


1998
Christian Kaufmann (Hg.): SCHAUKASTEN – Beiträge zu einer Kunsttopographie Gießens, Bd .1: Matthias Recke, Die Gießener Antikensammlung, Münsterschwarzach 1998
Gerhard Winkler: Frimaire, Katalog anlässlich der Ausstellung im Ikonen-Museum Frankfurt am Main, 1998
2002
Christian Kaufmann (Hg.): F/0. Ein temporäres Projekt am Ostbahnhof Frankfurt, auswärts Kunstraum, Frankfurt am Main, 2002
2006
Christian Kaufmann (Hg.): Eastern Expressway. Kunst im Zeichen der Krise, Dokumentation der Ausstellung, Frankfurt am Main, 2006
Christian Kaufmann (Hg.): westwärts. Vom neuen alten Gutleutviertel, Frankfurt am Main, 2006
2009
Christian Kaufmann, Christian Zürner (Hg.): Now Future. Evangelischer Regionalverband, Schriftenreihe Band 30, gutleut verlag, Frankfurt am Main, 2009
Anywhere I lay my Head, Dokumentation der Ausstellung in Römer9, Frauenreferat und Evangelische Stadtakademie Frankfurt am Main, 2009
Grenzland, Ausstellungskatalog u. Dokumentation der zweiteiligen Ausstellung in Frankfurt und Aschaffenburg, Reihe Forum Aschaffenburg, Bd. 37
2010
Christian Kaufmann (Hg.): Dreimaldrei Fremde Bewohner, Ausstellungskatalog Frankfurt am Main
Christian Kaufmann (Hg.): WohnLABOR. Auf der Suche nach der Zukunft des Wohnens, Gutleut Verlag, Reihe A4 Band 11 und Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes, Bd. 32, Frankfurt am Main, 2010
2011
Christian Kaufmann (Hg.): Twen City, Dokumentation, Gutleut Verlag, Reihe A4 Band 21 und Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes, Bd. 33, Frankfurt am Main, 2011
2013
Christian Kaufmann (Hg.): entlang der mainzer, Societätsverlag, Frankfurt am Main, 2013
2014
Christian Kaufmann (Hg.): Für Wasser_Wein_Brot. Evangelisches Altargerät in Frankfurt aus 5 Jahrhunderten. Ausstellungskatalog, Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes, Bd. 37, Frankfurt am Main, 2014


1990
„Wilhelm Großhaus, Maler und Graphiker“, in: Magistrat der Stadt Gießen (Hg.), Beiträge zur Geographie, Geschichte und Kultur von Lützellinden, Gießen 1990, S.383-404.
1992
„Überlegungen zu den Wandmalereien in der Launsbacher Kirche“, in: Günter Hans (Hg.), Launsbach an der Lahn, Gießen 1992, S. 85-96.
1994
Magistrat der Stadt Gießen (Hg.), Gießen ... Ein Streifzug, Gießen o.J.
„Stephan Balkenhol, Mann im Turm", in: Gießener Beiträge zur Kunstgeschichte, Gießen, 1994, S. 18-23.
1999
„Die Realität des Bildes. Zu den Fotografien Peter Finks”, in: Katalog Peter Fink Photographs, Friedrichsdorf, 1999
„Daheim geht’s gut – oder: Bettelstrategien post Fun.”, zur Bettelperformance von Vera Bourgeois und Thomas Kilpper, in: Katalog Vera Bourgeois, Frankfurt am Main, 1999
2000
„Die unerhörte Leichtigkeit des Seins: Zu den Arbeiten von Dagmar Rauwald”,
in: Dagmar Rauwald. Hinters Licht führen, Kleinsassen: Kunststation, 2000
„Towns: Zu den Arbeiten von Eva-Maria Wilde”, in: Eva-Maria Wilde, Frankfurt am Main: Dresdner Bank, 2000
Maya Rikli, Ballungsgebiete, Basel, 2000
„Aus der Weite in den Raum“, in: Katalog Vera Bourgeois, Frankfurt, 2000
New York? New York! Stipendiaten der Hessischen Kulturstiftung, Bd. 2, Frankfurt am Main, 2000
New York? New York! Stipendiaten der Hessischen Kulturstiftung, Bd. 1, Frankfurt am Main, 2000
2001
„Von Akten und Mäusen. Zu den Video-Arbeiten von Alexander Steig im Dominikanerkloster”, in: Alexander Steig zeigt ein Kalendarium, eine Sitzgelegenheit,
eine Aktenwand und drei Tower, Hannover, 2001
2002
Eine Bühne für das Wort. Die evangelische Kirche in Wißmar
2004
„Aber ich habe ja keine Flügel zum Fliegen. Alexej Jawlensky”, in: Als Chagall das Fliegen lernte, Ikonen-Museum Frankfurt am Main 2004
2005
„Im Garten des Anthropologen”, in: Thomas Duttenhoefer: Stier, Bischof & Tod, Herausgeber: Internationales Künstlerhaus Villa Con-cordia, Bamberg, 2005
„Amazonenstation”, in: Fremde Frauen, Jahrbuch 2004 Künstlerhaus Schloß Balmoral, Band 9: Katalog Bea Emsbach, Künstlerhaus Schloß Balmoral, 2005
2009
Christian Kaufmann: „paarlaufen”, in: paarlaufen. Der Oberhessische Künstlerbund: Kunststation Kleinsassen, 2009
„Eun-Joo Shin. Hier und da”, in: Eun-Joo Shin, fremde bekannte: Galerie der Heussenstamm-Stiftung, Frankfurt am Main, 2009
„Peter Loewy: Private Collection”, in: 069 Kulturmagazin für Rhein-Main
„Seinen Ort finden”, in: Katalog Klasse Bourgeois
2014
Seherinnen. Zeitgenössische Kunst im Kontext der Evangelischen Akademie Frankfurt, in: Religionsunterricht heute, Heft 1 Mai 2014, S. 28-32
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |||||||||||||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |