Programmheft

April–Juli 2025

Unser neu konzipiertes Programmheft bietet eine kompakte Übersicht aller Veranstaltungen und Angebote bis zu den Sommerferien. Hier können Sie die PDF-Datei herunterladen. Gedruckte Exemplare sind im Akademiefoyer erhältlich.

Wir leben in einer Zeit unbequemer Wahrheiten. 2006 traute sich der ehemalige US­-Vizepräsident Al Gore, die „Inconvenient Truth“ der globalen Erwärmung anzusprechen. Nicht weniger unbequem sind die mittlerweile angekommenen Wahrheiten des westlichen Wohlstands auf Kosten anderer, die Wahrheiten der Begrenztheit des Wachstums, der Probleme um Flucht und Migration, des Aufwinds rechter Parteien, des zunehmenden Antisemitismus. Zu alldem kam noch der russische Überfall auf die Ukraine und die Abkehr der Trump­-Regierung von westlichen Werten und Bündnissen hinzu.

Der finnische Präsident Alexander Stubb sagte kürzlich, Europas „Urlaub von der Geschichte“ sei nun vorbei. Das klingt schärfer und selbstkritischer als die Rede von der Zeitenwende. Das Verdrängen von Wahrheiten – das lehrt die Psychologie – hilft jedenfalls wenig. Es braucht eine sensible Überwindung von Abwehrreflexen, konstruktiven Austausch, am besten in emphatischer Gemeinschaft.

So wichtig die anstehenden milliardenschweren Ausgaben für die Verteidigung Europas sind, scheint auch klar: Aufrüstung allein wird den Frieden nicht sichern. Es braucht mehr denn je die Offenheit zum Dialog und zur Zusammenarbeit zwischen Staaten und den Menschen, die in ihnen leben. Wem das naiv oder unmöglich erscheint, der hat vermutlich eine weitere unbequeme Wahrheit gefunden.

Dr. Helge Bezold
Theologischer Studienleiter