Junge Akademie Frankfurt
Das Programm für 30 unter 30

Die Junge Akademie Frankfurt ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Akademie Frankfurt und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt. Seit 2017 ermöglichen wir jedes Jahr 30 Menschen unter 30 Jahren ein ideelles Stipendium. Gemeinsam entwickeln wir Projekte, die die Demokratie erlebbar machen und stärken.
2023 wird die Junge Akademie Frankfurt im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche gefördert.
FAQ


Wir schätzen die Unterschiedlichkeit und suchen die Vielfalt. Wir haben Fragen und suchen nach Antworten. Wir mögen Diskussion und Kontroverse. Wir fördern demokratisches Miteinander als Lebensform. Wir glauben an das Potenzial und die Perspektiven junger Leute. Wir möchten miteinander und voneinander lernen. Zusammen sind wir die Junge Akademie Frankfurt.


Wir schaffen (Denk-)Raum für Begegnung und Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten zum aktuellen Jahresthema. Wir reisen zweimal für jeweils vier Tage in ein Tagungshaus im Taunus – eine intensive Zeit des Zusammenfindens als Team und zur Entwicklung eigener Projektideen. Wir unterstützen dein individuelles Projekt durch Coaching und Kooperationen. Wir fördern dich mit Fortbildungen in Projektmanagement und Moderation. Und wir vermitteln individuelles Mentoring.


Jeder politisch interessierte Mensch zwischen 18 und 30 Jahren. Wir suchen experimentierfreudige Personen, die motiviert sind, sich mit unserem Jahrgangsmotto und den Ideen der Gruppe zu befassen. Es braucht keinen akademischen Werdegang oder besonders tolle Noten und Vorerfahrungen. Willkommen ist, wer dabei sein will und sich dafür auch immer mal wieder die nötige Zeit nimmt.


Ganz einfach über das Bewerbungsformular weiter unten. Schreib uns, warum du dabei sein willst, was du mitbringst und was du dir von dem gemeinsam Jahr versprichst. Wir vergeben bis zu 30 Stipendien, Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2023.
Unsere bisherigen Projekte
aus sechs Jahren Junge Akademie
Sei 2024 mit dabei!


Power to the people! Die Leitidee unserer Demokratie. Und auch die Begründung für das Prinzip der Gewaltenteilung. Was passiert, wenn staatliche Macht nicht geteilt wird, sondern in den Händen einzelner Personen oder Gruppen liegt, lehrt uns nicht nur die deutsche Geschichte.
Abnehmende Medienfreiheit, Menschenrechtsverletzungen, erstarkende Exekutiven – global betrachtet gibt es einen Trend zur Autokratisierung, was demokratische Institutionen und Werte unter Druck setzt und gefährdet. „Wer Macht hat, neigt dazu, sie zu missbrauchen“ – so dachte schon der französische Aufklärer Montesquieu im 18. Jahrhundert. Ist Macht also grundsätzlich problematisch? Wie entsteht Macht – und muss sie im Zeitalter von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz gezähmt werden? Wie steht es um die Macht des Geldes, der Meinung, des Wissens?
So viele soziale Bewegungen weltweit lehren uns auch eine andere Facette von Macht. Sie kann Berge versetzen, Mauern zum Einsturz bringen, Menschen verbinden. Und wie ist das eigentlich mit uns selbst? Wann erleben wir uns als mächtig oder ohnmächtig? Wer oder was ermächtigt uns und welche Mach(t)barkeitsspielräume sehen, nutzen oder verpassen wir? Diesen spannenden Fragen möchten wir uns im achten Jahrgang der Jungen Akademie Frankfurt nähern.
Demokratien brauchen Macht – und Menschen, die etwas aus ihr machen. Also: Macht mit!


15. Dezember 2023
Bewerbungsfrist
Januar 2024
Bewerbungsgespräche
29. Februar – 3. März 2024
Auftakt-Tagung
16. März 2024
Workshop Moderation
26. April 2024
Denkraum 1
27. April 2024
Workshop Projektmanagement
7. Juni 2024
Denkraum 2
5. Juli 2024
Denkraum 3
5.–8. September 2024
Sommerakademie
1. November 2024
Demokratie-Slam
9. oder 16. November 2024
Abschluss-Symposium
HIER KANNST DU DICH BEWERBEN
Jahrgang 2023
Unsere aktuellen Teilnehmenden
Noch mehr kluge Köpfe


Dorothee Ammermann
Politische Referentin
Emely Betz
Bachelorstudentin der Politikwissenschaft und Islamischen Studien
Anna-Lea Friedewald
Bachelorstudentin der Europa-Studien mit dem Schwerpunkt Sozial- und Kulturwissenschaften
Linda Henrich
Masterstudentin der Politikwissenschaften
Elisabeth Kerler
Zeitungsvolontärin
Katharina Knoll
Abiturientin
Maja Mittelstädt
Bachelorstudentin des Interactive Media Design
Larissa Möckel
Bachelorstudentin der Politik- und Verwaltungswissenschaft
Kevin Müller
Masterstudent der Religionsphilosophie
Tabea Müller
Doktorandin am Fachbereich Erziehungswissenschaften
Matteo Pohlmann
Schüler
Lilli Reichmuth
Abiturientin
Anne Ritter
Masterstudentin der Ökonomie-Nachhaltigkeit-Gesellschaftsgestaltung
Antonia Sannwald
Masterstudentin der Soziologie sowie Lehrbeauftragte im Fach Soziale Arbeit
Ezgi Sincer
Bachelorstudentin der Politik- und Verwaltungswissenschaften
Amelie Wendlinger
Bachelorstudentin der Psychologie
Fabian Wiek
Bachelorstudent der Politik- und Verwaltungswissenschaften
Raphael Zager
Vikar


Wed Al-Dobhani
Bachelorstudentin der Soziologie und Rechtswissenschaft
Aliah Al-Khafadji
Bachelorstudentin der Betriebswirtschaftslehre
Serafim Armanca
Masterstudent der Politikwissenschaft
Christian Arnold
Masterstudent der Volkswirtschaftslehre
Max de Baey-Ernsten
Erzieher sowie Masterstudent der Kinder- und Jugendmedien
Barsom Basher
Interkultureller Sprachvermittler
Philippe Frey
Bachelorstudent der Politikwissenschaft und Humangeografie
Philipp Gerlof
Bachelorstudent der Biochemie
Diaco Ghoreishi
Bachelorstudent der Philosophie und Politikwissenschaft
Nehir Görgülü
Bachelorstudentin der Germanistik und Philosophie
Jan Philipp Hahn
Student der Evangelischen Theologie
Jan Isak
Bachelorstudent der Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre
Andreas May
Student des Gymnasiallehramts für Deutsch, Politik und Wirtschaft
Julius Meffert
Bachelorstudent der Soziologie und Philosophie
Michael Oesterle
Doktorand der Informatik
Lukas Pfister
Masterstudent des Sekundarstufe-I-Lehramts für Englisch und Ethik
Loïc Reissner
Student der Rechtswissenschaft
Sarah Marie Rocktäschel
Studentin des Gymnasiallehramts für Politik und Wirtschaft sowie Deutsch
Sebastian Scheffel
Masterstudent der Politikwissenschaft und Empirischen Demokratieforschung
Schila Schokuri
Studentin im Orientierungssemester
Esther Siefert
Masterstudentin der Soziologie
Jakob Silber
Bachelorstudent der Politikwissenschaft und Soziologie
Lea Speith
Studentin der Rechtswissenschaft
Laura Taufkirch
Bachelorstudentin der Soziologie und Politikwissenschaft
Carlotta Wegner
Studentin der Evangelischen Theologie
Martha Wombacher
Abiturientin
Nathalie Zacharowski
Bachelorstudentin der Politikwissenschaft und Ethnologie


Razieh Ahmadi
Bachelorstudentin der Architektur
Juan von Behring
Angestellter
Alexander Bilbao
Abiturient
Emre Bilgin
Masterstudent der Internationalen Studien/Friedens- und Konfliktforschung
Ludwig Buhmann
Unternehmensberater
Ahmad Dakhnous
Bachelorstudent der Politik- und Wirtschaftswissenschaften
Samantha Deutesfeld
Bachelorstudentin der Politikwissenschaft und Soziologie
Tabea Gruß
Abiturientin
Jonathan Günther
Bachelorstudent der Politikwissenschaft und Ethnologie
Anna Ihnatenko
Masterstudentin der European Studies
Antonia Klumbies
Studentin der Evangelischen Theologie
Viktoria Kohan
Studentin der Politikwissenschaften
Eugenia Kolb
Masterstudentin der Geografien der Globalisierung
Paola Mester
Bachelorstudentin der Publizistik und Politikwissenschaft
Tom Möbius
Abiturient
Luca Neuperti
Bachelorstudent der Soziologie und Politikwissenschaft sowie Informatik
Veronika Nissen
Sozialarbeiterin
Daniel Oberbeckmann
Landwirt in Ausbildung
Vanessa Probst
Masterstudentin der Soziologie, Bachelorstudentin der Sozialen Arbeit
Jennifer Rensch
Bachelorstudentin der Politikwissenschaft und Publizistik
Tim Robin Rieth
Masterstudent der Politischen Theorie
Kolja Rösener
Masterstudent Kultur und Religion
Yvonne Schmidt
Sozialwissenschaftlerin und Ökonomin
Sabrina Schrade
Bachelorstudentin der Sozialen Arbeit
Bikash Timalsina
Bachelorstudent der Biotechnologie
Mehri Uzgun
k. A.
Janka Visky
Verwaltungsassistentin und Masterabsolventin der Politischen Theorie


Maria von Behring
Masterstudentin Wirtschafts- und Finanzsoziologie
Carolin Braun
Bachelorstudentin Soziale Arbeit
Ben Dämmer
Abiturient
Carina Dobra
Volontärin Evangelischer Pressedienst&thinsp / Evangelische Sonntags-Zeitung
Carolin Franchini
Masterstudentin Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung
Mohamad Hab Ruman
Bachelorstudent Informatik
Mirela Hauck
Masterstudentin Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung
Miriam de Hohenstein
Abiturientin
Julia Messerschmidt
Abiturientin
Sam Schneider
Masterstudent Soziologie
Anjuli Spieker
Volontärin Museum für Kommunikation Frankfurt
Sheila Marie Steckhan
Pädagogin
Alia Zentel
Bachelorstudentin Politikwissenschaften und Erziehungswissenschaften


Johnny Bonk
Betriebswirt
Lea Braun
Erziehungswissenschaftlerin
Rebecca Braun
Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin
Janina Franz
Theologin
Helen Gold
Mathematikerin und Philosophin
Sarah Gomez Moreno
Studentin der Soziologie
Dariush Gutiérrez
Abiturient
Tobias Gruhn
Student der Politikwissenschaft
Dominik Hahn
Sozialwissenschaftler
Andreas Haupt
Informatiker
Marco Haupt
Abiturient
Fabian Hennig
Historiker
Valerie Jandeisek
Theologin und Wirtschaftspädagogin
Elias Jungheim
Philosoph und Judaist
Julius Kessler
Betriebswirt
Sebastian Knapp
Theologe und Philosoph
Rabia Küçükşahin
Islamwissenschaftlerin
Janne Linder
Politikwissenschaftler und Historiker
Rosa Lütge
Soziologin
Paula Reihlen
Abiturientin
Mira Röhm
Neurowissenschaftlerin
Muhi Sarji
Schüler
Jerome Sathanantham
Soziologe und Politikwissenschaftler
Johannes Wahl
Betriebswirt
Tina Zapf
Geisteswissenschaftlerin


Katharina Althaus
Juristin
Julia Bauerhenne
Psychologin
Miriam Berner
Winzerin
Mareike Bier
Politikwissenschaftlerin, Publizistin und Theaterwissenschaftlerin
Lauritz Blome
Mediziner
Bjarne Diers
Abiturient
Maren Fritz
Amerikanistin und Ethnologin
Gesa Güttler
Juristin
Pia Hansert
Abiturientin
Dominik Herold
Politikwissenschaftler
Julia Hickey
Germanistin und Erziehungswissenschaftlerin
Sabrina Huthmacher
Psychologin und Sozialpädagogin
Matthias Jochmann
Theaterwissenschaftler, Regisseur und Autor
Anne Keller
Studentin
Katharina Knoche
Juristin
Jana Kötter
Politikwissenschaftlerin und Redakteurin
Deborah Leuthold
Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin
Ahmadzai Nawazi
Auszubildender
Riccardo Montero
Gründer und Musikpädagoge
Simeon Prechtel
Theologe
Dirk Preußner
Erziehungswissenschaftler
Benedikt Reusch
Politikwissenschaftler und Rhetoriker
Karl Schneider
Umweltingenieur
Reza Solhi
Sozialunternehmer, Gründer und Geschäftsführer
Manuel Stübecke
Öffentlichkeitsarbeiter und freier Journalist
Michell Tripscha
Maschinenbauingenieur
Mark Zander
Maschinenbauingenieur
Lisa Zwick
Politikwissenschaftlerin


Daniel Baumgärtner
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Dr. Tessa Debus
Wochenschau Verlag
Helena Hirschler
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Heike Ließmann
Hessischer Rundfunk
Michael Okrob
zfoundation

