Montag
04
April
2022
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 19.00 – 21.00 Uhr
DIE WIDERSTANDSFÄHIGKEIT DES BILDUNGSSYSTEMS
Wirtschaftspolitisches Forum
Wirtschaftspolitisches Forum
Ein robustes Bildungssystem spielt eine Schlüsselrolle in einer den Menschen zugewandten, wettbewerbsfähigen, modernen Gesellschaft. Robuste Strukturen, Beweglichkeit, engagiertes pädagogisches Personal und versierte, innovationsfähige Verwaltungskräfte sind wichtige Voraussetzungen. So wie Bildungsgerechtigkeit. Auch der zeitgemäße Umgang mit Digitalisierung und deren Implementierung in den Schulalltag gehören dazu. Während der vergangenen zwei Jahre standen insbesondere auch die Schulen vor immensen Herausforderungen, um im Krisenmodus ihrem Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies hat den Blick und die öffentliche Wahrnehmung für die elementare Bedeutung eines starken Bildungssystems geschärft. Das gilt auch für die ökonomischen, strukturellen und fachlichen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit unser Bildungssystem leistungsfähig ist. Wie sieht ein zukunftsfähiges Bildungssystem aus? Über diese Frage diskutieren wir aus unterschiedlichen Blinkwinkeln mit einer Reihe von Expert/innen.
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Leitung:
Dr. Margrit Frölich
Heinz Thomas Striegler
Dr. Margrit Frölich
Heinz Thomas Striegler
Arbeitskreis Wirtschaft der Evangelischen Akademie Frankfurt
Referenten:
Dr. Manuel Lösel, Staatssekretär Hess. Kultusministerium, Wiesbaden
Dr. Larissa Zierow (Stellv. Leitung), ifo Zentrum für Bildungsökonomik, München
Gerrit Ulmke, Direktor Helmholtz-Gymnasium, Frankfurt
Moderation:
Doris Renck, Hessischer Rundfunk, Frankfurt
Doris Renck, Hessischer Rundfunk, Frankfurt
Kooperation:
Evangelische Bank
Evangelische Bank

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort