Gespräch
In diesem Jahr stehen 1989 und das Jubiläum „25 Jahre Friedliche Revolution in der DDR“ im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Aber was ist mit dieser Zahl und mit der DDR gemeint? Das Zeitzeugencafé für Kinder macht konkret erfahrbar, was es bedeutete in einem nicht freiheitlich-demokratischen Staat aufzuwachsen. Erfahrungen mit eingeschränkter Freiheit im Alltag, Mobbing und Ausgrenzung in der Schule, mit Reiseverboten und nicht gern gesehener Kirchenzugehörigkeit werden in persönlichen Geschichten verständlich. Die Veranstaltung für Kinder im Grundschulalter ermöglicht einen altersgerechten Blick auf das Leben und die Menschen in der DDR und ihren Mut, sich schließlich die Freiheit zu erkämpfen.
Um Anmeldung wird gebeten - nur noch Restplätze !
Leitung:
PD Dr. Katharina Kunter
Esther Ullmann-Goertz
Mitveranstalter:
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie Berlin
Förderer:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend