Johannisnacht 2019
Sommerempfang des Fördervereins und der Evangelischen Akademie Frankfurt
![© Copyright: Evangelische Akademie Frankfurt Evangelische Akademie Frankfurt](index.php?rex_media_type=news&rex_media_file=img_6973_kopie.jpg)
![© Copyright: Evangelische Akademie Frankfurt Evangelische Akademie Frankfurt](index.php?rex_media_type=news&rex_media_file=img_6982_kopie.jpg)
![© Copyright: Evangelische Akademie Frankfurt Evangelische Akademie Frankfurt](index.php?rex_media_type=news&rex_media_file=img_6990_kopie.jpg)
![© Copyright: Evangelische Akademie Frankfurt Evangelische Akademie Frankfurt](index.php?rex_media_type=news&rex_media_file=img_7015_kopie.jpg)
![© Copyright: Evangelische Akademie Frankfurt Evangelische Akademie Frankfurt](index.php?rex_media_type=news&rex_media_file=img_7017_kopie.jpg)
![© Copyright: Evangelische Akademie Frankfurt Evangelische Akademie Frankfurt](index.php?rex_media_type=news&rex_media_file=img_7031_kopie.jpg)
![© Copyright: Evangelische Akademie Frankfurt Evangelische Akademie Frankfurt](index.php?rex_media_type=news&rex_media_file=img_7039_kopie.jpg)
![© Copyright: Evangelische Akademie Frankfurt Evangelische Akademie Frankfurt](index.php?rex_media_type=news&rex_media_file=img_7002_kopie.jpg)
„Trotzdem!“ Ein kleines, unscheinbares Wort. Aber auch ein freiheitsbewusstes Lebensmotto, nicht zuletzt unter Protestant/innen. Auf dem Sommerempfang der Akademie am 28. Juni 2019 hatte es seinen großen Auftritt vor rund 300 Gästen. Direktor Thorsten Latzel nannte es in seiner Moderation sein Lieblingswort, um den christlichen Glauben zu beschreiben. Und auch die acht Pecha-Kucha-Vortragenden in diesem Jahr zeigten sich mit ihren Themen „trotzig“.
Matthias Alexander von der F.A.Z. gab sich große Mühe, sein Publikum von der Schönheit Frankfurts zu überzeugen. Sein amüsanter, ehrlicher Spaziergang durch die Stadt führte entlang an allerlei Architektur-Highlights, aber auch grässlichen Bausünden. Die Schauspielerin Carina Kühne nahm die Anwesenden mit auf einen Schnelldurchlauf durch ihr Leben und erzählte, wie man mit Trisomie 21 eine Fernsehrolle wuppen kann: wenn man sein Talent erkennt und von Kolleg/innen keine Steine in den Weg gelegt bekommt.
Viele der Themen werden noch lange nachhallen. Die Akademie bedankt sich bei allen, die der Johannisnacht mit ihren Beiträgen so viel Leben und Atmosphäre gegeben haben!
Beiträge:
- „Trotzdem! Ökumenischer Kirchentag in kritischen Zeiten“, Miriam Küllmer-Vogt, Beauftragte der EKHN für den Ökumenischen Kirchentag 2021
- „TuS Makkabi Frankfurt – sportlich, vielfältig, toleral, familiär und emotional!“, Alon Meyer, Präsident Makkabi Deutschland und Frankfurt
- „Ohne Leichtsinn ist das Leben keinen Schuss Pulver wert“, Corinna Bimboese, Direktorin Atelierfrankfurt
- „Das Schöne in Frankfurt – eine Spurensuche“, Dr. Matthias Alexander, Ressortleiter Rhein-Main-Zeitung, F.A.Z.
- „Trotzdem – Artenvielfalt schützen“, Dr. Christof Schenck, Geschäftsführer Zoologische Gesellschaft Frankfurt
- „Glücklich und erfolgreich leben – mit Trisomie 21“, Carina Kühne, Schauspielerin
- „Trotzdem oder gerade deshalb! Warum wir alle etwas tun können“, Anjuli Spieker und Sam Schneider, Junge Akademie Frankfurt
- Musik von Julia Glotzbach (Saxofon) und Enzo Aprile (Klavier)