Johannisnacht
Sommerempfang trifft junge Wissenschaft








Traditionell lädt die Evangelische Akademie Frankfurt gemeinsam mit ihrem Förderverein Ende Juni zur Johannisnacht ein. Der Abend soll allen Menschen aus der Akademie-Community die Möglichkeit geben, die wunderschönen Räume in einem festlichen Rahmen zu erleben, mit spannenden Begegnungen und Gesprächen und natürlich mit inhaltlichen Impulsen, die zum Nachdenken und Diskutieren einladen.
2022 wurde der Abend inhaltlich gestaltet unter Mitwirkung vier junger Menschen, die aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Kontexten überraschende Formen fanden, ihre Themen zu Gesprächsthemen zu machen. Luca Neuperti, der auf sehr humorvolle und gleichzeitig intelligente Weise über das Thema NFTs und ihre Wirkung auf die Gesellschaft sprach. Antonia Klumbies, junge Theologin mit poetischer Ader, die das Publikum mit hinein nahm in den Streit zwischen Erasmus und Luther und den Bogen spann, was dieser Streit mit Europa zu tun hat. Sanna Hübsch, eine junge Expertin in Sachen Extremismusprävention, die in Form zweier Poetry-Slams Gedanken über Vielfalt in der Gesellschaft einbrachte und schließlich Jan Hegenberg, der aus einer gelungene Mischung von Zahlen, Daten und Fakten, gemischt mit feinem Humor aufzeigte, dass die Energiewende vielleicht gar nicht so kompliziert ist.
Mit all diesen ganz unterschiedlichen Eindrücken und Erlebnissen wurde dann der Abend von den über 150 Gästen genutzt, um das zu tun, was so lange nicht ging: Begegnung und Präsenz genießen. Zahlreiche Gespräche, vertiefende Einblicke in die Themen des Abends, guter Wein, leckeres Essen – ein schöner Rahmen für einen Sommerempfang. Flankiert wurde das Programm nicht nur von der sensationellen Jazzband „Jazz Sisters Quartet“, sondern auch von der Möglichkeit, mit dem mobilen Akademiemuseum in die Akademiegeschichte einzutauchen oder sich von den Projekten der Jungen Akademie 2017-2021 inspirieren und begeistern zu lassen.
Die Johannisnacht war ein bunter, vielfältiger und stimmungsvoller Abend, den die Gäste, die Mitwirkenden und das Akademieteam sehr genossen haben und schon jetzt die Vorfreude auf das nächste Jahr wachsen lässt.