Mittwoch
22
September
2021
Evangelische Akademie Frankfurt, Onlineveranstaltung, 14.30 – 18.45 Uhr
1. HESSISCHER POLITIKLEHRER/INNENTAG
DIGITALISIERUNG ALS CHANCE UND HERAUSFORDERUNG POLITISCHER BILDUNG
Netzwerktagung
Die Digitalisierung verändert Schule und Unterricht nicht erst seit der Corona-Pandemie. Auch an die politische Bildung wird nun vermehrt der Anspruch gestellt, "für die digitale Welt zu bilden". Neben den methodischen Innovationen stehen gerade im Politikunterricht auch neue inhaltliche Fragen im Fokus. Wie wandelt sich das politische System? Was bedeutet politische Teilhabe im Digitalen? Welchen Einfluss haben Verschwörungsideologien und Fake News auf die demokratische Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben Big Data, Künstliche Intelligenz und Algorithmen auf politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse?
Gemeinsam mit der DVPB Hessen widmen wir uns diesen Fragen beim ersten Hessischen Politiklehrer/innentag.
Durch Vorträge von Prof. Dr. Ursula Münch und Prof. Dr. Wolfgang Sander sowie in drei unterrichtsbezogenen Workshopangeboten werden diese und weitere Fragen diskutiert. Der Hauptveranstaltung folgt eine Workshopwoche vom 23. bis 30.09. mit digitalen Workshopangeboten.
Gemeinsam mit der DVPB Hessen widmen wir uns diesen Fragen beim ersten Hessischen Politiklehrer/innentag.
Durch Vorträge von Prof. Dr. Ursula Münch und Prof. Dr. Wolfgang Sander sowie in drei unterrichtsbezogenen Workshopangeboten werden diese und weitere Fragen diskutiert. Der Hauptveranstaltung folgt eine Workshopwoche vom 23. bis 30.09. mit digitalen Workshopangeboten.
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung: www.politiklehrerinnentag.de
Referierende:
Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin Akademie für Politische Bildung Tutzing
Prof. Dr. Wolfgang Sander, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
Leitung:
Leitung:
Prof. Dr. Susann Gessner, Philipps-Universität Marburg
Philipp Klingler, Philipps-Universität Marburg
Philipp Klingler, Philipps-Universität Marburg
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie Frankfurt
Kooperation:
Landesverband Hessen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung
Landesverband Hessen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung
Förderer:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
