Wie schauen Nach-Wendekinder auf die Deutsche Einheit? Vor gut 30 Jahren ließ die friedliche Revolution in der damaligen DDR erst die Mauer fallen und dann den ganzen Staat. Tausende Menschen versammelten sich in Kirchen zu Mahnwachen und zum friedlichen Protest auf den Straßen und Plätzen. Was zunächst als Kampf für Meinungsfreiheit und Reisefreiheit gedacht war mündete als bald in der Deutschen Einheit.
Um Anmeldung wird gebeten.
Hier ist der Zoom-Link zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung:
https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/98150380100?pwd=VmxleHIzQjdMZVd3Z0w2OEJmZXppUT09
Anna Ihnatenko, Studentin der Universität Leipzig und Stipendiatin der Jungen Akademie Frankfurt, kommt aus der Ukraine. Über den Mauerfall hat sie zum ersten Mal aus dem Geschichtsunterricht erfahren.
Leitung:
Andreas Fauth, Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie Frankfurt
Kooperation:
Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH

Veranstaltungsort