Mittwoch
22
November
2023
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 9.00 – 16.00 Uhr
ARMUT ERKENNEN – AUSGRENZUNG VERHINDERN UND CHANCEN ERÖFFNEN
Armutskonferenz für Frankfurt und Offenbach
Konferenz (der Livestream beginnt um 11:30 Uhr)
Die aktuellen Entwicklungen in unserer Gesellschaft alarmieren. Lebenslagen von Kindern, Familien, Alleinerziehenden, Senior:innen und Bezieher:innen von Sozialleistungen verschlechtern sich in rasantem Tempo. Existenzängste und Armutsausgrenzung prägen den Alltag vieler Menschen und bedrohen nicht nur ihre persönliche Situation, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Aufgabe, für die Ursachen und Folgen von Armut zu sensibilisieren, Ausgrenzung zu verhindern und neue Wege in der Armutsprävention zu gehen, kann nur gemeinschaftlich gelingen. Die Konferenz bietet eine Plattform für den übergreifenden Austausch von Mitarbeitenden der Wohlfahrts- und Jugendhilfeeinrichtungen, Verantwortlichen aus Politik, Gesellschaft und kommunaler Verwaltung und Engagierten aus der Bürgerschaft. Im Fokus stehen Lösungsansätze für die beiden Main-Metropolen Frankfurt und Offenbach und die Frage, wie Armutsspiralen, Stigmatisierung und Ausgrenzung begegnet und gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert werden kann.
Die aktuellen Entwicklungen in unserer Gesellschaft alarmieren. Lebenslagen von Kindern, Familien, Alleinerziehenden, Senior:innen und Bezieher:innen von Sozialleistungen verschlechtern sich in rasantem Tempo. Existenzängste und Armutsausgrenzung prägen den Alltag vieler Menschen und bedrohen nicht nur ihre persönliche Situation, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Aufgabe, für die Ursachen und Folgen von Armut zu sensibilisieren, Ausgrenzung zu verhindern und neue Wege in der Armutsprävention zu gehen, kann nur gemeinschaftlich gelingen. Die Konferenz bietet eine Plattform für den übergreifenden Austausch von Mitarbeitenden der Wohlfahrts- und Jugendhilfeeinrichtungen, Verantwortlichen aus Politik, Gesellschaft und kommunaler Verwaltung und Engagierten aus der Bürgerschaft. Im Fokus stehen Lösungsansätze für die beiden Main-Metropolen Frankfurt und Offenbach und die Frage, wie Armutsspiralen, Stigmatisierung und Ausgrenzung begegnet und gesellschaftlicher Zusammenhalt gefördert werden kann.
Anmeldung erforderlich: bis 13. November 2023
Die Teilnahme ist kostenfrei. Sollten Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um frühzeitige Benachrichtigung per Mail an:
armutskonferenz@frankfurt-evangelisch.de
armutskonferenz@frankfurt-evangelisch.de
Sollten Sie nicht absagen und ohne Angabe von Gründen nicht erscheinen, erlauben wir uns, eine Ausfallgebühr von 20,- Euro in Rechnung zu stellen.
Link zur Veranstaltungs-Website:
Referierende:
Prof. Dr. Christian Kolbe, Frankfurt University of Applied Sciences
Moderation:
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie
Theresa Weiß, FAZ
Leitung:
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie
Diakoniepfarrer Markus Eisele
Kooperation:
Evangelische Kirche Frankfurt und Offenbach
Diakonie Frankfurt und Offenbach
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Diakonie Hessen
Sozialpolitische Offensive ( SPO )
Förderer:
Evangelische Zukunftsstiftung
AG Erwachsenenbildung der EKHN
Veranstaltungsort