Mittwoch
19
März
2025
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 19.00 – 21.00 Uhr
Deutschland nach der Bundestagswahl
Welche Wirtschafts- und Finanzpolitik brauchen wir?
Wirtschaftspolitisches Forum
Deutschland hat gewählt. Welche Wirtschafts- und Finanzpolitik ist von der neuen Bundesregierung zu erwarten? Welche Impulse wird sie geben, um die deutsche Wirtschaft wieder auf die Beine zu bringen? Was sollte sie sinnvollerweise tun? Deutschland gehört mittlerweile zu den Schlusslichtern bei der Entwicklung der Wettbewerbsposition. Hohe Energiepreise und Bürokratieaufwand, Steuern und eine modernisierungsbedürftige Infrastruktur belasten die Unternehmen. Krieg, Zölle und Handelskonflikte stellen die Wirtschafts- und Finanzpolitik vor immense Herausforderungen. Doch auch der Sozialstaat erfordert Ausgaben, und auch der Klimaschutz darf nicht vernachlässigt werden. In nahezu allen Bereichen sind finanzielle Ausgaben erforderlich. Wie wird die neue Regierung die erforderlichen Kosten decken? Und welche Prioritäten sollte sie setzen?
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Mitwirkende:
Frank Aletter, Geschäftsführer Hessischer Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e. V.
Prof. Dr. Andreas Freytag, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin HELABA
Frank Aletter, Geschäftsführer Hessischer Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e. V.
Prof. Dr. Andreas Freytag, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin HELABA
Moderation:
Gregor Lischka, Deutschlandradio
Leitung:
Dr. Margrit Frölich
Heinz Thomas Striegler
Arbeitskreis Wirtschaft der Evangelischen Akademie Frankfurt
Heinz Thomas Striegler
Arbeitskreis Wirtschaft der Evangelischen Akademie Frankfurt
Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
Evangelische Bank
Evangelische Bank
Förderer:
Evangelische Bank

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort