Doppelpunkt, Gendersternchen oder Gender_gap-Unterstrich? Wenn es für eine Personengruppe keinen neutralen Begriff gibt, wird mit einem dieser Zeichen eine Benennung geschlechterumfassend gemacht. So werden bei "Bäcker:in", "Pilot*in" oder "Direktor_innen" nicht nur männliche und weibliche Berufsausübende gemeint, sondern auch Personen, deren geschlechtliche Identität jenseits von männlich und weiblich liegt.
Doch welches dieser Genderzeichen soll man nun verwenden? Diese Frage stellen sich gerade viele – Privatpersonen wie Institutionen, Medienkonzerne sowie Kirchen und Kommunen. Noch lassen die amtlichen Regeln nur Doppelnennung oder die Kurzform „Mitarbeiter/-in“ zu. Aber sogar der Duden gibt zu, dass diese Form keine dritte Option enthält, wie es aber seit 2018 für das Geburtenregister vorgesehen ist.
Welches Zeichen wird sich durchsetzen? Müssen wir uns überhaupt auf eines einigen? Mit welchen Vor- oder Nachteilen gehen die verschiedene Schreibweisen einher und wessen Perspektiven müssten berücksichtigt werden?
Es gibt zwei Möglichkeiten für Sie, bei der Diskussion dabei zu sein:
Auf YouTube (ohne Interaktionsmöglichkeit): Sie finden auf dieser Seite ein Feld mit dem Text "Zum Livestream". Bitte darauf klicken!
Auf Zoom mit Interaktionsmöglichkeit: Klicken Sie bitte diesen Link an
https://evangelische-akademie-de.zoom.us/j/69716010235?pwd=RnhQVjhITGswOHRRbzdDOFBvWS9rQT09
Kenncode: 848111
Webinar-ID: 697 1601 0235
Verfügbare internationale Nummern: https://evangelische-akademie-de.zoom.us/u/cb758WIOC7
In der Chat-Funktion von Zoom können Sie Ihre Fragen zum Thema bzw. an die Podiumsgäste stellen. Wir werden uns bemühen, Publikumsfragen aus dem Chat in die Diskussion mit einfließen zu lassen.
- Prof. Sabine Sczesny,
Institut für Psychologie, Universität Bern
- Petra Weitzel,
Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.
- Marianne Preis-Dewey,
Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen e.V.
- Karin Dalka,
Frankfurter Rundschau
- Martin Franke,
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Moderation:
Jannika Kämmerling,
Hessischer Rundfunk
Evangelischen Akademie Frankfurt