Samstag
11
Januar
2025
Mal Seh'n Kino, Adlerflychtstraße 6, 60318 Frankfurt am Main, 17.00 – 21.00 Uhr
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Film und Gespräch
Teheran im Herbst 2022. Der strenggläubige Iman führt mit Frau und zwei Töchtern ein recht komfortables Leben. Als er zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht befördert wird, stehen ihm eine größere Wohnung und der Zuwachs an gesellschaftlichem Ansehen in Aussicht. Der neue Job besteht allerdings vor allem darin, Todesurteile abzusegnen. Damit wird Iman zur Zielscheibe, zum Sicherheitsrisiko für die Familie – erst recht, weil sich auf den Straßen der Stadt gerade eine maßgeblich von Frauen getragene riesige Protestwelle formiert. Aus einem alltagsnahen „Familien-Thriller“ entwickelt sich über zweieinhalb atemberaubende Stunden eine sorgsam untermauerte, kompromisslose Klage gegen das islamistische Unrechtssystem: einer der brisantesten, wichtigsten gegenwärtigen Filme. Die Jury der Evangelischen Filmarbeit hat den Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ des nach Deutschland geflohenen iranischen Filmregisseurs Mohammad Rasoulof zum Film des Monats gewählt. Im Anschluss an die Filmvorführung (168 Minuten) sprechen wir mit der Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur.
Tickets sind ausschließlich über das Mal Seh’n Kino erhältlich!
Kartenbestellung über: 069/5970845, info@malsehnkino.de,
 
Kosten:
12 Euro / ermäßigt 10 Euro

Referierende:
Prof. Dr. Katajun Amirpur, Universität zu Köln
 
Leitung und Moderation:
Dr. Margrit Frölich
 
Kooperation:
Jury der Evangelischen Filmarbeit
Filmkulturelle Arbeit im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
Mal Seh’n Kino
Evangelische Akademie Frankfurt

Veranstaltungsort