D: Johannes Riemann, Eugen Neufeld, Armin Berg, 80 Min.
Einführung: Dr. Nikolaus Wostry, Filmarchiv Austria
DIE STADT OHNE JUDEN ist das von einer tiefen Wirtschaftskrise gezeichnete Wien der Nachkriegszeit. Angesichts von Inflation und Arbeitslosigkeit werden immer mehr Stimmen laut, die die Ausweisung der Juden fordern, welchen die Schuld an der Krise gegeben wird.
• Di, 2. Mai 2023, Beginn 17.30 Uhr:
„Die freudlose Gasse“ (DE 1925), R: Georg Wilhelm Pabst, 145 Minuten
• Di, 9. Mai 2023, Beginn 18.00 Uhr:
„Fräulein Raffke“ (DE 1923), R: Richard Eichberg, mit Hans Albers, Werner Krauß, 105 Minuten, vorab der Kurzfilm „Inflation“
• Di, 16. Mai 2023, Beginn 18.00 Uhr:
„Alles für Geld“ (DE 1923), R: Reinhold Schünzel, mit Emil Jannings, 91 Minuten
• Di, 23. Mai 2023, Beginn 18.00 Uhr:
„Die Stadt ohne Juden“ (AT 1924), R: Hans Karl Breslauer, 80 Minuten
• Di, 30. Mai 2023, Beginn 18.00 Uhr:
„Die Dame mit der Maske“ (DE 1928), R: Wilhelm Thiele, 106 Minuten
Tickets: 10 € / 8 € über das DFF, Deutsche Filminstitut und Filmmuseum, online über Cinetixx (im Programmheft des DFF auf „Ticket kaufen“ klicken) oder Reservierung telefonisch: 069. 961 220-220
Dr. Frank Berger, Historisches Museum Frankfurt
Daria Berten, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
Natascha Gikas, DFF- Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Dr. Daniela Kalscheuer, Katholische Akademie Frankfurt
Historisches Museum Frankfurt
Katholische Akademie Rabanus Maurus

Veranstaltungsort