Wirtschaftspolitisches Forum
Europa ist nicht nur eine Währungsunion, sondern auch eine Wertegemeinschaft. Europa steht unter Druck. Um künftig handlungsfähig zu sein, muss
sich Europa neu erfinden. Im Wirtschaftspolitischen Forum diskutieren Expert/innen aus Wissenschaft, Forschung und Finanzbranche, welche konkreten Herausforderungen es zu bewältigen gilt und wie ein zukunftsfähiges Europamodell aussehen könnte, das auch die Europaskeptiker überzeugen würde. Wie lassen sich nationale, europäische und globale Interessen ausloten? Welche strategische Ausrichtung wird benötigt, wirtschaftspolitisch und außenpolitisch, damit Europa im globalen Geschehen weiterhin eine Rolle spielen wird?
Referierende:
Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Forschungsbereichsleiter ZEW Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Prof. Dr. em. Ulrike Liebert, Jean Monnet Center for European Studies, Universität Bremen
Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin Helaba
Leitung:
Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
Heinz Thomas Striegler, Leitender Oberkirchenrat der EKHN
Arbeitskreis Wirtschaft der Evangelischen Akademie Frankfurt
Kooperationspartner:
Evangelische Bank

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort