Samstag
20
März
2021
Evangelische Akademie Frankfurt, Onlineveranstaltung, 9.00 – 16.00 Uhr
DIGITALER HOSPIZTAG 2021
„Recht auf assistierten Suizid“ als Herausforderung für palliative Versorgung und Hospizarbeit
Tagung
 
Im Februar 2020 stellte das Bundesverfassungsgericht heraus, dass jede/r entscheidungsfähige Erwachsene das Recht hat, Suizid zu begehen und dafür die Hilfe Dritter in Anspruch nehmen darf. Der bis dahin gültige § 217 StGB wurde für nichtig erklärt. Ende Januar 2021 wurden die ersten beiden Entwürfe für eine gesetzliche Neuregelung vorgelegt. In den Medien wird heftig diskutiert, wie sich (kirchlich-diakonische) Einrichtungen in dieser Frage verhalten sollen. Wir greifen die kontrovers geführte Debatte in dieser Onlinetagung auf, informieren über die bisherige Entwicklung sowie den aktuellen Stand der Rechtslage und bieten am Nachmittag Kleingruppen zur Vertiefung einzelner Themenfelder an.
Die digitale Hospiztagung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
 

Referenten (u.a.):
Prof. Dr. phil. Alfred Simon, Göttingen
Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Bonn
 
Leitung:
Dr. Kurt W. Schmidt, Evangelische Akademie Frankfurt
Vorbereitungskreis der Digitalen Hospiztagung
 
Vorbereitungskreis:
AG Hospiz in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Zentrum Seelsorge und Beratung (ZSB) der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Diakonie Hessen
AG Hospizarbeit und Sterbebegleitung in der Diakonie Hessen
Evangelische Akademie Frankfurt
 
Zuschussgeber:
Diakonisches Werk Hessen
Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN
 
 
Evangelische Akademie Frankfurt