Donnerstag
20
März
2025
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 18.00 – 21.00 Uhr
Esther interreligiös
Jüdisch-christliche Begegnungen zum Purimfest
Vorträge und Diskussion
Jedes Jahr im Februar oder März feiern jüdische Gemeinden das Purimfest. Purim erinnert an die Errettung des jüdischen Volkes in der Perserzeit vor einem Genozid. Davon erzählt das biblische Buch Esther. In christlichen Kontexten spielt das Estherbuch heute kaum eine Rolle. Das war einmal anders: Im Mittelalter gab es eine lebendige Estherrezeption, in jüdischen wie in christlichen Kontexten. Von den interreligiösen Verflechtungen dieser Zeit berichten zwei Vorträge: Dr. Nina Niedermeier stellt bildliche Darstellungen aus Venedig vor, Karina Fischer spricht zu Estherdramen, die damals sehr beliebt waren. Musikalisch begleitet wird der Abend von Chasan Daniel Kempin, der mit Purimliedern Einblicke in die jüdische Festtradition gibt. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wo sich jüdische und christliche Esther-Lesarten heute begegnen.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Mitwirkende:
Dr. Helge Bezold, Evangelische Akademie Frankfurt
Karina R. Fischer, M.A., Justus-Liebig-Universität, Gießen
Daniel Kempin, Chasan des Egalitären Minjan, Frankfurt
Dr. Nina Niedermeier, Wissenschaftliche Mitarbeiterin DFG-Projekt Kunstgeschichte, Universität Augsburg
Daniel Kempin, Chasan des Egalitären Minjan, Frankfurt
Dr. Nina Niedermeier, Wissenschaftliche Mitarbeiterin DFG-Projekt Kunstgeschichte, Universität Augsburg

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort