Mittwoch
23
September
2020
Evangelische Akademie Frankfurt, Onlineveranstaltung, 10.00 – 11.30 Uhr
EXTREMISMUS UND FRAUENFEINDLICHKEIT
EINE INTERSEKTIONALE BETRACHTUNG
Ein neuer Termin wird in Kürze an dieser Stelle bekannt gegeben - Präventionscafé online
 
Ob Anders Breivik, der Attentäter von Hanau, Stephan B. aus Halle oder viele andere: Neben ihrem rassistischen, rechtsextremen und antisemitischen Weltbild eint die Massenmörder der Hass auf Frauen. Wie hängen extremistische Weltbilder mit Antifeminismus zusammen? Ist der Hass auf die „moderne Frau“ schon ein Signal für eine herannahende Radikalisierung, das Pädagog/innen hellhörig machen sollte? Was bringt der Blick auf die Verflechtungen von Extremismus und Frauenfeindlichkeit für die pädagogische Praxis?
 
Das Präventionscafé ist eine Austauschplattform für pädagogische Fachkräfte und Interessierte. Nach einem fachlichen Impulsvortrag diskutieren wir Fragen, die uns in unserer alltäglichen Arbeit mit Jugendlichen bewegen, und entwickeln gemeinsam Handlungsansätze und Vernetzungsmöglichkeiten.
Anmeldung:
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Email an schrader@evangelische-akademie.de . Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail mit den Zugangsdaten für das digitale Präventionscafé.
 

Referierende:
Andreas Kemper, Soziologe

Leitung:
Katharina Lange,
Jugendmigrationsdienst des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt
Annette Lorenz,
Evangelische Akademie Frankfurt

Kooperation:
Jugendmigrationsdienst des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt

Förderer:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Netzwerkprojekts „Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft der Diversität“ der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt.


 

Evangelische Akademie Frankfurt