Mittwoch
20
November
2024
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 19.00 – 21.00 Uhr
FACHKRÄFTEMANGEL ALS WACHSTUMSBREMSE
WELCHE STRATEGIE HILFT GEGEN DEN ENGPASS?
Wirtschaftspolitisches Forum
Die wichtigste Ressource der deutschen Wirtschaft sind Arbeitskräfte. Doch im ganzen Land mangelt es in vielen Bereichen an qualifizierten Fachkräften, vom Handwerk über die MINT-Berufe bis zur Pflege. 573.000 Stellen sind unbesetzt, im Jahr 2030 könnten es drei Millionen sein. Die Folgen: Wachstum und Wertschöpfung werden erheblich ausgebremst. Die deutsche Wirtschaft verliert Geld, der Wirtschaftsstandort Deutschland an Attraktivität. Könnten alle hiesigen Unternehmen ihren Fachkräftebedarf decken, würden sie nach aktuellen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln allein in diesem Jahr 49 Milliarden Euro mehr erwirtschaften. Im Wirtschaftspolitischen Forum diskutieren Expert/innen über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen des Fachkräftemangels sowie über sinnvolle und wirksame Strategien, dem Engpasstrend entgegenzuwirken.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich

Referierende:
Dr. Karolin Hiesinger, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Dr. Vladimir von Schnurbein, Geschäftsführer Gesellschaftspolitik Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände
Florian Schöll, Geschäftsführer Berufliche Bildung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Claudia Wesner, Leitung Stabsstelle Fachkräfte für Hessen, Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
 
Moderation:
Brigitte Scholtes, Wirtschaftsjournalistin
 
Leitung:
Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
Heinz Thomas Striegler, Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft der Evangelischen Akademie Frankfurt
Arbeitskreis Wirtschaft der Evangelischen Akademie Frankfurt
 
Kooperation:
Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer
Evangelische Bank
 
Förderer:
Evangelische Bank
Evangelische Akademie Frankfurt

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Veranstaltungsort