Diskussion
2024 schien im Finanzwesen alles grün und sozial zu sein. Doch wo sind Nachhaltigkeit und Werte 2025 geblieben? In der Gesellschaft dreht sich alles um Wachstum, Bürokratieabbau und Profit. Die 12. Fair Finance Week holt die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Finanzwesen wieder auf die Tagesordnung. Am dritten Abend der diesjährigen Reihe diskutieren wir über Finanzbildung, die in Deutschland noch völlig unterentwickelt ist. Dort, wo Finanzbildung betrieben wird, geht es meist nur um Rente, Renditen und Risiken, nicht um Nachhaltigkeit oder Gerechtigkeit. Wie können wir ein wertebezogenes Wissen bei jungen Menschen und Erwachsenen stärken und den Staat gleichzeitig auffordern, seiner Bildungsaufgabe nachzukommen?
Die Fair Finance Week wird getragen von nachhaltigen Finanzinstituten, die in Frankfurt ansässig sind und gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation aufrufen. Weitere Veranstaltungen finden am 28. Oktober („Da war doch was? Wo sind unsere Werte geblieben?“) und 29. Oktober 2025 („Toxisch reich. Zu viel Geld in wenigen Händen schadet“) im Haus am Dom statt.