Montag
16
Juni
2025
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 19.00 – 22.00 Uhr
Geschlechter? Gerechter!
Genderfragen im Spiegel aktueller Debatten
Diskussion und Filmvorführung
Die aktuelle Debatte um Geschlechtergerechtigkeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen klassischen Gleichstellungsansätzen, Queerfeminismus und intersektionalen Perspektiven. Zwischen Generationen, Gruppen und Geschlechtern entstehen neue Lernräume, aber auch Reibungen. Wo stehen wir in Gesellschaft und Kirche heute? Mit Impulsen, Gesprächstischen und auf dem Podium bringen wir theologische, kirchliche und gesellschaftliche Perspektiven aus mehreren Generationen miteinander ins Gespräch. Gemeinsam nehmen wir aktuelle Herausforderungen auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit in den Blick. Der Höhepunkt des Abends ist die Premiere des Kurzfilms „Den Himmel denken“ (Regie: Susanne Elgeti) über die feministische Vordenkerin und Pionierin der EKHN-Frauenarbeit Heidi Rosenstock (geboren 1932). Mit der Filmvorführung feiern wir zum Abschluss dieses besonderen Abends eine inspirierende Frau und ihr Erbe – und denken weiter über Gleichstellung und feministische Theologie heute nach.
Die aktuelle Debatte um Geschlechtergerechtigkeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen klassischen Gleichstellungsansätzen, Queerfeminismus und intersektionalen Perspektiven. Zwischen Generationen, Gruppen und Geschlechtern entstehen neue Lernräume, aber auch Reibungen. Wo stehen wir in Gesellschaft und Kirche heute? Mit Impulsen, Gesprächstischen und auf dem Podium bringen wir theologische, kirchliche und gesellschaftliche Perspektiven aus mehreren Generationen miteinander ins Gespräch. Gemeinsam nehmen wir aktuelle Herausforderungen auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit in den Blick. Der Höhepunkt des Abends ist die Premiere des Kurzfilms „Den Himmel denken“ (Regie: Susanne Elgeti) über die feministische Vordenkerin und Pionierin der EKHN-Frauenarbeit Heidi Rosenstock (geboren 1932). Mit der Filmvorführung feiern wir zum Abschluss dieses besonderen Abends eine inspirierende Frau und ihr Erbe – und denken weiter über Gleichstellung und feministische Theologie heute nach.
Eintritt frei
Anmeldung erbeten
Begrüßung:
Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN
Mitwirkende:
Dr. Benedikt Bauer, Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung, Universität Graz
PD Dr. Christiane Nagel, Systematische Theologin, Philipps-Universität Marburg
Dr. Benedikt Bauer, Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung, Universität Graz
PD Dr. Christiane Nagel, Systematische Theologin, Philipps-Universität Marburg
Jan-Niklas Rabe, Vorsitzender Evangelische Jugend in Hessen und Nassau
Dr. Birgit Pfeiffer, Präses der Synode der EKHN
Antonia Sannwald, Frankfurt University of Applied Sciences
Virginia Wangare Greiner, Maisha – Afrikanische Frauen in Deutschland
Dr. Birgit Pfeiffer, Präses der Synode der EKHN
Antonia Sannwald, Frankfurt University of Applied Sciences
Virginia Wangare Greiner, Maisha – Afrikanische Frauen in Deutschland
Moderation:
Daniela Kalscheuer, Studienleiterin für Zeitgeschichte und Interkulturelles, Katholische Akademie Rabanus Maurus
Volker Rahn, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der EKHN
Leitung:
Dr. Helge Bezold, Theologischer Studienleiter, Evangelische Akademie Frankfurt
Kooperation:
Kooperation:
Öffentlichkeitsarbeit der EKHN
Stabsstelle Chancengleichheit der EKHN
Förderer:
Stabsstelle Chancengleichheit der EKHN
Förderer:
Ehrenamtsakademie der EKHN
EKHN Stiftung
Evangelische Frauen in Hessen und Nassau
Förderverein für Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung
Synodalbüro der EKHN
Maisha – Afrikanische Frauen in Deutschland
Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort