Mittwoch
06
September
2023
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main, 19.00 – 20.30 Uhr
HEILIGE TEXTE
BETEN, WIE GEHT DAS?
Trialogisches Gespräch
In vielen Religionen ist das Beten ein selbstverständlicher Teil der religiösen Alltagspraxis. In gottesdienstlichen Feiern – ob im Judentum, Christentum oder Islam – sind Gebete aus liturgischen Vollzügen kaum wegzudenken. Aber die drei monotheistischen Religionen beten verschieden; selbst innerhalb des Christentums gibt es Unterschiede. So pflegen etwa katholische Christ/innen das Gebet zu Maria, der Mutter Jesu – für Protestant/innen nicht denkbar. Können Jüdinnen und Juden, Christ/innen und Muslim/innen trotz aller Differenzen gemeinsam beten, etwa für den Frieden in der Welt? Oder ist das ausgeschlossen? Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Thema Gebet. Wir wollen sie miteinander bearbeiten.
In vielen Religionen ist das Beten ein selbstverständlicher Teil der religiösen Alltagspraxis. In gottesdienstlichen Feiern – ob im Judentum, Christentum oder Islam – sind Gebete aus liturgischen Vollzügen kaum wegzudenken. Aber die drei monotheistischen Religionen beten verschieden; selbst innerhalb des Christentums gibt es Unterschiede. So pflegen etwa katholische Christ/innen das Gebet zu Maria, der Mutter Jesu – für Protestant/innen nicht denkbar. Können Jüdinnen und Juden, Christ/innen und Muslim/innen trotz aller Differenzen gemeinsam beten, etwa für den Frieden in der Welt? Oder ist das ausgeschlossen? Fragen stellen sich im Zusammenhang mit dem Thema Gebet. Wir wollen sie miteinander bearbeiten.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter keb.frankfurt@bistumlimburg.de oder 069/8008718-460
Anmeldung erforderlich unter keb.frankfurt@bistumlimburg.de oder 069/8008718-460
Leitung:
Said Barkan
Roberto Fabian
Susanna Faust-Kallenberg
Dr. Eberhard Pausch
Dr. Kornelia Siedlaczek
Songül Yasar
Kooperation:
Evangelische Pfarrstelle für Interreligiösen Dialog
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Frankfurt
Henry und Emma Budge-Stiftung
Jüdische Gemeinde Frankfurt
Katholische Akademie Rabanus Maurus
Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt
Landesverband Hessen des Zentralrats der Muslime in Deutschland
Said Barkan
Roberto Fabian
Susanna Faust-Kallenberg
Dr. Eberhard Pausch
Dr. Kornelia Siedlaczek
Songül Yasar
Kooperation:
Evangelische Pfarrstelle für Interreligiösen Dialog
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Frankfurt
Henry und Emma Budge-Stiftung
Jüdische Gemeinde Frankfurt
Katholische Akademie Rabanus Maurus
Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt
Landesverband Hessen des Zentralrats der Muslime in Deutschland

Veranstaltungsort