Jahrelang von einem Kontinuum etablierter multilateraler Beziehungen getragen, verlangt die deutsche Außenpolitik heute nach neuer Orientierung – gerade nach den Europawahlen, die im Zeichen des Brexits, des Aufstrebens euroskeptischer Parteien und neuer parteipolitischer Dynamiken im künftigen Europaparlament standen. Der geringe Rückhalt für außenpolitische Entscheidungen in der Bevölkerung droht, die demokratische Legitimation zu unterminieren. Zudem stehen die deutschen auswärtigen Beziehungen unter dramatisch gewandelten Einflüssen: neue Technologien, neue starke und autoritäre Player auf dem internationalen Parkett sowie neue Öffentlichkeiten in unserer Gesellschaft.
Der ehemalige DGAP-Vizepräsident und frühere Diplomat Dr. Volker Stanzel und Klaus-Dieter Frankenberger diskutieren Volker Stanzels neues Buch „Die ratlose Außenpolitik und warum sie den Rückhalt der Gesellschaft braucht."
Antwort bei Zusage erbeten per E-Mail oder Fax
Fax: +49 [0]30 25 42 31 -91
E-Mail: events@dgap.org
Referierende:
Botschafter a. D. Dr. Volker Stanzel, Vizepräsident a.D. Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Klaus-Dieter Frankenberger, Verantwortlicher Redakteur für Außenpolitik, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leitung:
Dr. Margrit Frölich, Studienleiterin, Evangelische Akademie Frankfurt
Christoph Kehr-von Plettenberg, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Kooperation:
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
American-German Business Club Frankfurt
Förderer:
Fragomen Global LLP
Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort