Montag
24
April
2023
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 19.00 – 21.00 Uhr
INFLATION
Ein weiterer „Spaltpilz“ für die Gesellschaft?
Wirtschaftspolitisches Forum
Die Inflationsrate im Euroraum erreichte im September 2022 seit Jahrzehnten erstmals eine zweistellige Höhe – ein Rekord. Deutschland liegt mit um die 11 Prozent dennoch im Mittelfeld, Estland mit mehr als 20 Prozent an der Spitze, Frankreich weist mit 6 bis 7 Prozent die niedrigste Inflationsrate auf. Die gestiegenen Preise für Energie und Nahrungsmittel treiben die Inflation nach oben. Immer tiefer dringt sie in die Wirtschaft hinein, etwa über die gestiegenen Kosten der Unternehmen und höhere Preise für Endverbraucher/innen. Das weckt Ängste, zumal in Deutschland, 100 Jahre nachdem die rasante Geldentwertung infolge der Hyperinflation von 1923 die Weimarer Republik an den Rand des Ruins brachte. Was genau sind die Gründe für die derzeitige Inflation? Welche echten Ursachen gibt es – und wo handelt es sich um Effekte, die auf anderen Ursachen beruhen? Welche Rolle spielt die Geldpolitik der Notenbanken? Wie wirken verschiedene Faktoren kausal zusammen und verschärfen die Inflation? Welche Strategien gibt es, um die Entwicklung zu bremsen?
 
 
 
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei

Leitung:
Dr. Margrit Frölich
Heinz Thomas Striegler
Arbeitskreis Wirtschaft der Evangelischen Akademie Frankfurt
 
Kooperation:
Evangelische Bank


 
Evangelische Akademie Frankfurt

Veranstaltungsort