Dienstag
10
Oktober
2023
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 9.00 – 16.00 Uhr
„IT’S THE ECONOMY, STUPID!“
SOZIOÖKONOMISCHE BILDUNG IM UNTERRICHT
3. Hessischer Politiklehrer/innentag
Die Bedeutung ökonomischer Verflechtungen wird in globalen Krisen wie der Corona-Pandemie oder der Finanzkrise von 2008 besonders deutlich. Gleichwohl sind ökonomische Phänomene auch im Alltag omnipräsent: etwa dann, wenn die gestiegenen Lebensmittelpreise durch die Inflation der vergangenen Monate in den Blick geraten oder wenn in Tarifkämpfen um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gestritten wird. Gesellschaftliche Mündigkeit erfordert unter diesen Umständen auch die Einsicht, das wirtschaftliche Prozesse verstanden und gestaltet werden müssen. Der Politik- und Wirtschaftsunterricht kann dazu beitragen. Mithilfe sozialwissenschaftlicher Perspektiven können die Wechselwirkungen von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft verständlich gemacht und Menschen dazu befähigt werden, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (mit) zu gestalten. Sozioökonomische Bildung versteht sich so als inter- und transdisziplinär ausgerichtetes Konzept, das multiparadigmatisch das Subjekt und seine kritische Handlungsfähigkeit in den Fokus rückt.
Anmeldung erforderlich bis 1. Oktober 2023: www.politiklehrerinnentag.de

Kosten:
15 Euro (DVPB-Mitglieder)
30 Euro (Nichtmitglieder)



 

 


 


 
 

 

 

 

Referierende:
Marcel Beyer
Dr. Andreas Füchter
Holger Oppenhäuser
Prof. Dr. Till van Treeck
Prof. Dr. Birgit Weber

Leitung:
Prof. Dr. Susann Gessner, Philipps-Universität Marburg
Philipp Klingler, Philipps-Universität Marburg
Maria Schneider, Philipps-Universität Marburg
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie Frankfurt

Kooperation:
Evangelische Akademie Hofgeismar
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Landesverband Hessen der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung

Förderer:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
Evangelische Akademie Frankfurt

Veranstaltungsort