Donnerstag
06
Februar
2025
Evangelische Akademie Frankfurt, Onlineveranstaltung, 10.00 – 13.00 Uhr
Jugend. Medien. Bildung.
Welche Rolle spielt KI?
Fachtag Jugendstudien
Welche Medien nutzen Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren? An wie vielen Stunden pro Tag? Wie informieren sie sich über das aktuelle Tagesgeschehen, und welche Erfahrungen machen sie in den sozialen Medien? Um diese und weitere Fragen geht es in der sogenannten JIM-Studie – kurz für „Jugend, Information, Medien“. Wir stellen die Ergebnisse der aktuellen Studie vor und kommen darüber ins Gespräch, was sie für die (Bildungs-)Arbeit mit Jugendlichen bedeuten. Im Anschluss werfen wir einen vertiefenden Blick auf künstliche Intelligenz. Dabei geht es zum einen um die Nutzungsmotive und Anwendungsbeispiele junger Menschen. Zum anderen – anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl – darum, was man über KI und Wahlbeeinflussung wissen sollte, wenn man mit dieser Zielgruppe arbeitet.
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis 1. Februar 2025
über: https://bildung-ekhn.zoom.us/meeting/register/tJArceCgrDIoE9BqwaSonlCoVLmfvsDiEIlv
über: https://bildung-ekhn.zoom.us/meeting/register/tJArceCgrDIoE9BqwaSonlCoVLmfvsDiEIlv
Referierende:
Yvonne Gerigk, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Gernot Wolfram, Professor für Medien- und Kulturmanagement
Yvonne Gerigk, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Gernot Wolfram, Professor für Medien- und Kulturmanagement
Leitung:
Katharina Adams
Dr. Stina Kjellgren
Dr. Stina Kjellgren
Beate Kremser
Simone Reinisch
Simone Reinisch
Kooperation:
Fachbereich Kinder und Jugend im Zentrum Bildung der EKHN
Präventiver Jugendschutz Frankfurt
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
Präventiver Jugendschutz Frankfurt
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
