Nach dem jüngsten Klimaschutzbericht des Bundesumweltamtes wird Deutschland seine selbst gesteckten Klimaschutzziele nicht erreichen. Demnach werden wir bis 2020 den Kohlendioxyd-Ausstoß lediglich um 32 Prozent, nicht um 40 Prozent senken.
Im Rahmen dieses wirtschaftspolitischen Forums verknüpfen wir ökologische Fragen mit Überlegungen zum ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel. Was bedeutet es für Deutschland, wenn wir die Klimaschutzziele ernst nehmen? Wie ist dies technologisch machbar? Und was bedeutet dies in wirtschaftlicher und in politischer Hinsicht? Darüber diskutieren wir mit Expert/innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Mitwirkende:
Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand, HEAG Holding AG, Darmstadt, Honorarprofessor für Energiewirtschaft, Hochschule Darmstadt
Prof. Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, gGmbH
Dr. Christine Merk, Kieler Institut für Weltwirtschaft
Moderation:
Judith Kösters, Redakteurin, hr-iNFO Bildung und Wissenschaft
Leitung:
Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
Heinz Thomas Striegler, Leitender Oberkirchenrat der EKHN
Arbeitskreis Wirtschaft der Evangelischen Akademie Frankfurt
Kooperationspartner:
Evangelische Bank

Veranstaltungsort
Evangelische Akademie
Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort