Diskursinsel
Zwei Philosophen im Streit: Hans Jonas setzte das „Prinzip Verantwortung“ bewusst Ernst Blochs „Prinzip Hoffnung“ entgegen. Der Klimawandel, Kriegsgefahr und Pandemien nötigen uns zu verantwortlichem Handeln. Aber ist Panik geboten, wie Greta Thunberg meint? Oder gibt es noch Anlass zur Hoffnung?
Impulsreferat:
Dr. Hermann Düringer: Hoffnung oder Verantwortung – was zählt mehr?
Dr. Hermann Düringer,
Frankfurt am Main
Helena Esther Grass, M.A.,
Institut für Philosophie Oldenburg
Diana Kinnert,
Politikerin (CDU) und Publizistin, Berlin
Prof. Dr. Jürgen Nielsen-Sikora,
Hans-Jonas-Institut Siegen
Moderation:
Dr. Eberhard Pausch
Grußwort:
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt,
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt
Diese Veranstaltung ist online zugänglich - es gibt folgende Möglichkeit, bei der Diskussion dabei zu sein:
- Über Livestream: Auf der Veranstaltungsseite
finden Sie oben das Feld "Zum Livestream". Bitte darauf klicken!
https://www.evangelische-akademie.de/kalender/kritik-der-reinen-zukunft-2022-05-17/
Gerne können Sie auch Fragen im Vorfeld der Veranstaltungen an uns richten:
Organisatorischer Art: schrader@evangelische-akademie.de.
Inhalte betreffend: info@evangelische-akademie.de oder pausch@evangelische-akademie.de.
Severin Schmidt, Friedrich Ebert-Stiftung Hessen
Prof. Dr. Meron Mendel, Bildungsstätte Anne Frank /
Frankfurt University of Applied Sciences
Das Projekt "Zukunft aus Vernunft" ist eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie Frankfurt, die für die Jahre 2022 bis 2024 geplant wurde.
Die Projektleitung liegt bei Dr. Eberhard Pausch.
