Freitag
05
Juli
2024
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 16.00 – 18.00 Uhr
MACHT. DEMOKRATIE
MACHT. VERTEILUNG
Denkraum mit der Jungen Akademie Frankfurt
Eines der zentralen Prinzipien von Demokratien ist die Gewaltenteilung. Sie dient der Kontrolle der Macht. Aber wie verteilt sich die Macht auf den Ebenen, die nur mittelbar vom Grundgesetz geregelt werden: in der Finanzwelt, im transnationalen Kontext, in der Medienlandschaft? Wer kontrolliert hier die Machtverhältnisse? Wie können wir Macht fairer verteilen? In unseren Denkräumen laden wir dazu ein, zusammen mit den Teilnehmenden der Jungen Akademie und Fachleuten diesen und weiteren Fragen nachzugehen. Willkommen sind alle Neugierigen, die Lust haben, mitzudenken und mitzudiskutieren.
Eines der zentralen Prinzipien von Demokratien ist die Gewaltenteilung. Sie dient der Kontrolle der Macht. Aber wie verteilt sich die Macht auf den Ebenen, die nur mittelbar vom Grundgesetz geregelt werden: in der Finanzwelt, im transnationalen Kontext, in der Medienlandschaft? Wer kontrolliert hier die Machtverhältnisse? Wie können wir Macht fairer verteilen? In unseren Denkräumen laden wir dazu ein, zusammen mit den Teilnehmenden der Jungen Akademie und Fachleuten diesen und weiteren Fragen nachzugehen. Willkommen sind alle Neugierigen, die Lust haben, mitzudenken und mitzudiskutieren.
Eintritt frei
Referierende:
Julia Jirmann, Netzwerk Steuergerechtigkeit
Michael Hartmann, Professur für Elite- und Organisationssoziologie, TU Darmstadt
Moderation:
Teilnehmende der Jungen Akademie
Leitung:
Hanna-Lena Neuser
Kooperation:
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Teilnehmende der Jungen Akademie
Leitung:
Hanna-Lena Neuser
Kooperation:
Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort