Samstag
08
Februar
2025
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 9.30 – 17.00 Uhr
Macht. Medien!
Teach me Medienkompetenz
Messe mit Workshops
Chatbots, TikTok, WhatsApp – wo junge Menschen sind, geht es automatisch auch um Mediennutzung und die Förderung des kritischen Denkens und sicheren Umgangs. Aber wie vermittelt man diese Kompetenzen? Wer mit Jugendlichen arbeitet, ist nicht gleich Medienprofi. Selbst wenn man sich gut auskennt, kann es herausfordernd sein, sich auf dem Laufenden zu halten. Da hilft es, die richtigen Angebote und Ansprechpartner zu kennen – und die finden Sie bei uns! Im Messesaal verschaffen Sie sich einen Überblick über medienkompetenzstärkende Projekte, Methoden und Materialien und knüpfen Kontakte zu regionalen und überregionalen Akteur/innen. Konkrete medienpädagogische Ansätze und Best-Practice-Beispiele lernen Sie in den Workshops kennen. In Rahmen eines Mini-BarCamps beschließen wir den Tag mit der Möglichkeit für alle Fachgäste, noch einmal intensiver in den Dialog zu kommen und Meinungen, Erfahrungen und Perspektiven zur Medienkompetenz(bildung) auszutauschen.

Das Angebot richtet sich an angehende und berufstätige Lehrkräfte, Sozialarbeitende und pädagogische Fachkräfte. Auch Schülervertretende sind herzlich willkommen!
 
Programmablauf:
 
10:00 - 10:30 Uhr Ankommen und Begrüßung
10:30 - 12:00 Uhr 1. Workshop Slot
12:00 - 13:30 Uhr Standbesuche und Mittagsimbiss
13:30 - 15:00 Uhr 2. Workshop Slot
15:15 - 16:15 Uhr Mini BarCamp mit Kaffee und Kuchen
16:15 - 16:30 Uhr Verabschiedung und Ausklang
 
Kurzbeschreibung der Workshops:
 
WS1: KI und Fotografie- Vom Verschwinden der Wirklichkeit
Bei KI-generierten Fotografien verschwimmen Realität und Fantasie immer mehr. Fotografien werden für Wahlen manipuliert. Autoritäre Staaten nutzen diese Bilder, um Gesellschaften zu destabilisieren. Dies wird unserer Wahrnehmung von Bildern verändern. Was bedeutet dies für unseren Alltag? Was werden wir in Zukunft unter Realität oder Authentizität verstehen? Umso wichtiger ist es ein Grundwissen zu vermitteln, inwieweit wir Bildern noch trauen können. (Gallus Zentrum Jugendkultur und Medien)
 
WS2: Filme wirken (lassen)
Die Fantasie von Kindern und Jugendlichen anregen, ein Fenster in fremde Welten öffnen, in Gedanken nachwirken und zum Dialog einladen – gute Filme können das! Anhand von Filmbeispielen aus dem BJFFilmverleih erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam, wie Schulen, Vereine, Jugendverbände und Kulturzentren aktuelle Themen bei unterschiedlichen Altersgruppen filmisch bearbeiten können. Echte FilmPerlen vermitteln auch schwierigere und sensiblere Thematiken und leisten so pädagogisch wertvolle Arbeit. Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, mit denen Kinder und Jugendliche zu Partizipation, Interaktion und Reflexion vor, während und nach einer Filmvorführung animiert werden können. (Bundesverband Jugend und Film e.V.)
 
WS3: Vom Ereignis zur Nachricht.
Warum schaffen es manche Themen in die Medien und andere nicht? Wieso sind Ereignisse, die man selbst total relevant findet, vielleicht weniger präsent als vermeintlich unwichtiges? ARD-Reporter Arne Bartram erklärt, welche Kriterien es für Meldungen in den Medien gibt und wie sich die Berichterstattung in den verschiedenen Ausspielwegen (Fernsehen, Social Media, Online, Radio) unterscheidet. (hr und SWR)
 
WS4: Hidden Codes
Das Serious Game „Hidden Codes“ der Bildungsstätte Anne Frank behandelt das Thema Radikalisierung im Netz, wobei insbesondere rechte und islamistische Radikalisierung in den Fokus gerückt werden. In diesem Workshop wird über die Konzeption und die konkrete Anwendung des Games im Schulunterricht bzw. anderen pädagogischen Räumen gesprochen. Idealerweise, haben die Teilnehmenden eine oder zwei Episoden bereits gespielt. (Bildungsstätte Anne Frank)
 
WS5: Fake it yourself
Es ist sehr leicht geworden, innerhalb kürzester Zeit eine frei erfundene oder verfälschte Nachricht in die Welt zu setzen und damit Meinungen und Diskussionen zu manipulieren. Um Fake News zu erkennen, nützt es, zu verstehen, wie sie hergestellt werden. In diesem Praxis-Workshop wird dasselbe Videomaterial auf verschiedene Weise neu geschnitten und dabei diametral entgegengesetzte Aussagen erzeugt. So werden sogar seriöse und wissenschaftlich fundierte Interviews als Scheinbelege für die absurdesten Aussagen herangezogen. Im Workshop werden das Projekt und das dazugehörige Unterrichtsmaterial vorgestellt und selbst praktisch ausprobiert. (Medienanstalt Hessen + Offener Kanal Rhein-Main)
 
WS6: Politics für future
Parteienverdrossenheit, Populismus, Hate Speech, Antisemitismus, internationale Krisen von Nahost bis Nordafrika, Wahlen oder Klimawandel: Überall steckt Politik dahinter. Aber wer erklärt uns das „Dahinter“? Wie können politische Bildung und Medienbildung kombiniert werden und gelingen? Unter dem Titel „Politics for Future“ werden Jugendliche und junge Erwachsene motiviert, sich mittels verschiedener medialer Formate mit Politik und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Im Workshop werden das Projekt sowie Projektergebnisse vorgestellt. Im Anschluss werden Ideen zu Umsetzungsmöglichkeiten gesammelt und die Einbindung in die jeweiligen Unterrichtslehrpläne diskutiert. (Medienanstalt Hessen + Offener Kanal Rhein-Main)
Eintritt frei
 
Anmeldung bitte bis 27.1.2025 hier über das untenstehende Formular - wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wie Sie von dieser Veranstaltung erfahren haben.
 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: mediamazeprojekt@gmail.com

Leitung:
Projektgruppe MediaMaze der Jungen Akademie Frankfurt
Dr. Stina Kjellgren

Kooperation:
Bildungsstätte Anne Frank
Bundesverband Jugend und Film
Medienanstalt Hessen mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main

Förderer:
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Evangelische Akademie Frankfurt

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Veranstaltungsort