Sonntag
28
September
2025
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 9.30 – 16.00 Uhr
#NichtNurExtremisten
Religiosität auf Social Media
Interreligiöser Kongress für Lehrkräfte

Religiöse Vielfalt prägt unseren Schulalltag – gleichzeitig beeinflussen soziale Medien zunehmend die Meinungsbildung junger Menschen auch in religiösen Fragen. Oft dominieren dabei extreme Stimmen die öffentliche Wahrnehmung.

Unsere Fachtagung nimmt bewusst eine andere Perspektive ein: Unter #NichtNurExtremisten entdecken wir das konstruktive Potenzial religiöser Inhalte auf Instagram, TikTok und Co. für den schulischen Kontext.

Wie können authentische religiöse Stimmen aus Social Media den interreligiösen Dialog in der Schule bereichern? Welche digitalen Formate eignen sich für einen zeitgemäßen Religionsunterricht? Wie fördern wir Medienkompetenz und kritisches Denken im Umgang mit religiösen Inhalten?

Die Veranstaltung bietet:
  • Austausch mit religionsorientierten Content Creators
  • Praxisnahe Workshops
  • Materialien für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht
  • Vernetzungsmöglichkeiten für nachhaltige Schulentwicklung

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und pädagogische Fachkräfte in der Schulsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und Schulseelsorge. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie religiöse Vielfalt in der digitalen Welt als Chance für interreligiöses Lernen genutzt werden kann.

 
Teilnahme kostenfrei
 
Es wird eine Kinderbetreuung (bis 12 Jahre) angeboten. Bitte bei der Anmeldung (im Feld der Kontaktdaten unter dem Punkt "Sonstiges") Anzahl und Alter der Kinder angeben.

Referierende
Prof. Dr. Viera Pirker, Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt
Nava Zarabian, Politische Bildnerin
Ruth_Lol, Memes und Comedy für jüdische Follower und Allies bei Instagram
Leraconnect, Kollektiv von Lehrkräften, das sich für Empowerment und Antirassismus einsetzt
Lisa Quarch, katholische Theologin und Feministin beim Projekt faithpwr, das sich für einen selbstbestimmten Glauben und eine offene Gesellschaft einsetzt
Hami Nguyen, Bildungsstätte Anne Frank
Céline Wendelgaß, Bildungsstätte Anne Frank
Christian Gottas, Pädagogisches Zentrum der Bistümer im Lande Hessen
Titus Welling und Lina Höfler, funk – das Content-Netzwerk von ARD und ZDF
 
Kooperation
Bildungsstätte Anne Frank
Jüdisches Museum Frankfurt
Katholische Akademie Rabanus Maurus
Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg
Pädagogisches Zentrum der Bistümer im Lande Hessen
Religionspädagogisches Institut der EKKW und der EKHN
 
Förderer
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Evangelische Akademie Frankfurt

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Veranstaltungsort