Montag
04
-
05
Juli
Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten, 9.30 – 14.30 Uhr
„NUR WER FÜR DIE JUDEN SCHREIT …“
DIETRICH BONHOEFFER UND DAS JUDENTUM

Studientagung
Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) wurde vor 75 Jahren auf persönlichen Befehl Hitlers im KZ Flossenbürg ermordet. Als einer von wenigen Theolog/innen seiner Zeit war er mit dem politischen Widerstand gegen das NS-­Regime verbunden. Schon früh hatte er die Bedrohung der Jüdinnen und Juden durch den Nationalsozialismus erkannt und sich als Christ und Bürger für das von der Vernichtung bedrohte jüdische Volk eingesetzt. Der Satz „Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen“ war eine Spitzenformulierung seiner „Ethik im Ernstfall“ (Wolfgang Huber). Welche Impulse bietet Bonhoeffers Werk für die politischen Debatten der Gegenwart und die heute viel diskutierte „öffentliche Theologie“?

Anmeldung: erbeten bis 15.06.2022

Tagungskosten (inklusive Verpflegung):
bei Übernachtung im EZ  170,- €
bei Übernachtung im DZ  157,- €
ohne Übernachtung  125,- €
Ermäßigung für Studierende, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung: 50%

Für Pfarrer/innen der EKHN im aktiven Pfarrdienst werden diese Kosten bei vorheriger Beantragung vom Referat Personalförderung und Hochschulwesen der EKHN nachträglich erstattet. Der Antrag muss vorab und direkt bei der Kirchenverwaltung der EKHN, Paulusplatz 1, 64276 Darmstadt, gestellt werden

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Referent/innen

Dr. Jehoshua Ahrens,
ehrenamtlicher Director Central Europe des Center for Jewish-Christian Understanding and Cooperation in Jerusalem
Dr. Nicole Hermannsdörfer,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Didaktik und Evaluation im Projekt "Coburger Weg", Universität Tübingen
Dr. Jutta Koslowski,
Herausgeberin der Biographie 'Aus dem Leben der Familie Bonhoeffer' und zahlreicher weiterer Veröffentlichungen zum Thema; Zur Zeit Bonhoeffer Visiting Professor am Union Theological Seminary in New York. Zugleich Pfarrerin der EKHN
DDr. Peter Noss,
Pfarrer für interreligiösen Dialog Judentum/Naher Osten im Zentrum Ökumene der EKHN und EKKW

Leitung:
Dr. Eberhard Pausch
Andrea Thiemann

Kooperation:
ImDialog

Förderer:
Referat für Personalförderung und Hochschulwesen der EKHN
Gesellschaften für Christliche-Jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat e.V.

 

 

 

 

 

 


 
 
 


 

 

Evangelische Akademie Frankfurt

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Veranstaltungsort