Donnerstag
02
November
2023
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 18.00 – 21.00 Uhr
ÖKUMENISCHER BETRIEBSRÄTE-EMPFANG
Vortrag und Diskussion
Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel sind nur einige Beispiele für aktuelle Veränderungsprozesse in Arbeitswelt und Gesellschaft. Hinzu kommen die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation angesichts des Klimawandels. Welche Umbruchserfahrungen machen Erwerbstätige und ihre Angehörigen in Arbeits- wie Lebenswelt? Wie wirken sie sich auf ihr Selbstverständnis, das Miteinander und unser Wohlstandsmodell aus? Unter dem Titel „Mentalitäten des Umbruchs“ hat das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung dazu bundesweit ein großes Forschungsprojekt initiiert. Dafür wurden auch Beschäftigte des Frankfurter Flughafens und eines in unserer Stadt ansässigen Finanzunternehmens sowie deren Haushalte interviewt. Welche neuen Herausforderungen ergeben sich für die Arbeit von Betriebs- und Personalräten? Was ist die Aufgabe der Kirchen angesichts dieser Umbrüche?
Anmeldung und Rückfragen:
Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt am Main und Offenbach
Sekretariat
Kurt-Schumacher-Str.23
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069 2165-1224
E-Mail: ev.stadtdekanat@ek-ffm-of.de

Referent:
Dr. Knut Tullius, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
 
Grußwort:
Philipp Jacks, Geschäftsführer Deutscher Gewerkschaftsbund Region Frankfurt-Rhein-Main
 
Moderation:
Dr. Gunter Volz, Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung, Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach
Dr. Thomas Wagner, Katholische Akademie Rabanus Maurus
 
Leitung:
Holger Kamlah, Stadtdekan, Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach
Dr. Gunter Volz, Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung,
Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach
 
Kooperation:
Katholische Stadtkirche Frankfurt



 

Veranstaltungsort