Onlineveranstaltung
Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität ist ein vorrangiges Ziel der Europäischen Union. Insbesondere durch Betrug und Korruption entsteht der EU und ihren Mitgliedstaaten jährlich ein erheblicher Schaden. Eine Strafverfolgung ist schwierig und endet nicht selten ohne angemessene Verurteilung der Täter. Mit welchen Mitteln geht die EU dagegen vor? Wie wirksam sind ihre Strategien zur Aufdeckung und Prävention? Mit Expert/innen aus Justiz und Europapolitik sprechen wir darüber, wie Wirtschaftskriminalität effektiv bekämpft werden kann und wie sich unter den EU-Mitgliedstaaten ein Konsens darüber herstellen lässt.
Mitwirkende:
Margarete Hofmann, European Anti-Fraud Office (OLAF), Brüssel
Dr. Rudolf Kriszeleit, Rechtsanwalt, Staatssekretär a. D
Stefan Schlotter, Staatsanwalt, Frankfurt
Moderation:
Jan Willmroth, Süddeutsche Zeitung
Leitung:
Dr. Margrit Frölich
Achim Güssgen-Ackva
Dr. Daniel Saam
Dr. Johannes Schmidt
Kooperation:
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Richterbund Hessen

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort