Freitag
03
-
05
Mai
Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten, 16:00 - 14:00 Uhr
Sprache als Zuhause?
Exilerfahrung und Heimatgefühl bei Mascha Kaléko

Studientagung
Die interdisziplinäre Tagung wird sich der Person und dem Werk Mascha Kalékos annähern und dazu biografische, literaturwissenschaftliche und theologische Impulse aufnehmen. Dabei wird die Frage von Bedeutung sein, wie sich die Erfahrung der Emigration, das Gefühl von „Sprache als Zuhause“ und der drohende Sprachverlust auf ihre Dichtung auswirkte. In einer Zeit, in der die politische Rechte den Begriff „Heimat“ mehr und mehr vereinnahmt, will die Tagung einen Kontrapunk setzen, indem sie sich mit besonderem Augenmerk auf Exilerfahrung und Heimatgefühl dem Werk einer jüdischen, zur Zeit des Nationalsozialismus verfolgten Autorin widmet.
 

Kosten (Tagungskosten inkl. Verpflegung):

235 Euro (Übernachtung im EZ)
205 Euro (Übernachtung im DZ)
115 Euro (ohne Übernachtung)
150 Euro (Studierende)


(Theologiestudierende und aktive Pfarrer/innen der EKHN können die Tagungskosten vom Referat Personalförderung und Hochschulwesen erstattet bekommen)


Leitung:
Elisabeth Engler-Starck und Melanie Lohwasser,
ImDialog Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau;
Dr. Eberhard Pausch,
Evangelische Akademie Frankfurt

Förderer:
Bundeszentrale für politische Bildung (angefragt);
EKHN Stiftung;
Referat Personalförderung und Hochschulwesen der EKHN

Referierende:
Dr. Martin Hainz,
Universität Wien;
Pfarrerin Cornelia Otto,
Evangelische Studierendengemeinde Darmstadt;
Barbara Wiedemann, Tübingen;
Jutta Rosenkranz, Berlin

Anmeldung bis zum 8. März 2019 an:
Sandra Pöhlmann-Harnecker
info@imdialog.org
T +49(0)6257.9910760
www.imdialog.org
 


 

Evangelische Akademie Frankfurt