Abendveranstaltung
Stark wachsende Einwohnerzahlen in den Ballungszentren haben in den letzten Jahren – kombiniert mit der Niedrigzinspolitik der EZB – zu rasant steigenden Bodenpreisen in deutschen Großstädten geführt. Für geförderte Wohnungen wird nur unzureichend gesorgt, Liegenschaften aus kommunalem Besitz sind in den vergangenen Jahrzehnten eher veräußert als entwickelt worden. Wie kann vor einem solchen Hintergrund eine am Gemeinwohl orientierte Steuerung aussehen, die der Spekulation den Boden entzieht? Über welche Instrumentarien verfügen Kommunen heute bereits, welche weiteren Maßnahmen sind nötig und welche Handlungsansätze verfolgen Städte heute in diese Richtung? Diesen Fragen widmet sich der Abend.
Leitung:
Wolfgang Dunkelau, Bund Deutscher Architekten Frankfurt
Christian Holl, Bund Deutscher Architekten Hessen
Christian Kaufmann, Evangelische Akademie Frankfurt
Dieter von Lüpke, ehem. Leiter Stadtplanungsamt Frankfurt
Prof. Dr.-Ing. Michael Peterek, Frankfurt University of Applied Sciences
Kooperationspartner:
Bund Deutscher Architekten Frankfurt
Bund Deutscher Architekten Hessen
Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur,
Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin)
Deutscher Werkbund Hessen

Veranstaltungsort:
Evangelische Akademie Frankfurt