Dienstag
22
-
23
Januar
Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten, 14:00 - 13:30 Uhr
STUDIENTAG DER KONFERENZ FÜR FRIEDENSARBEIT IM RAUM DER EKD
GEWALTFREI FÜR DEN FRIEDEN: LOKAL, GLOBAL, RADIKAL / im Rahmen des Afrika-Projekts
Über die zerstörerischen Folgen von Gewalt erfahren wir tagtäglich – und davon, dass trotzdem immer wieder darauf gesetzt wird, Konflikte mit Gewalt zu ersticken. Im Nachbarkontinent Afrika ist Gewalt weit verbreitet und eine der häufigsten Fluchtursachen. Über die konstruktiven Folgen gewaltfreier Instrumente und Aktionen erfahren wir kaum, sie spielen in Medien und Politik eine marginale Rolle. Im Rahmen des Studientages werden friedenswissenschaftliche wie praxisorientierte Perspektiven zu Wort kommen. Dabei geht es auch um die religiöse und/oder sozialethische Motivation der Akteur*innen. Wie werden Konflikte und Lösungsansätze identifiziert, Menschen gewonnen und vorbereitet, Handlungsebenen und Kommunikationsformen gewählt und die gewonnenen Erfahrungen ausgewertet? Die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD und die Evangelische Akademie Frankfurt laden ein, um die Rationalität sowie Wirksamkeit der Gewaltfreiheit mit Blick auf die innerkirchlichen Diskurse, die Debatten auf Bundesebene sowie den globalen Kontext zu diskutieren.
Tagungskosten:
inkl. Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme
inkl. Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme
bei Übernachtung im EZ 155 Euro
Anmeldung erbeten bis 30.11.2018
Ulrike Obut
Leitung:
Dr. Eberhard Pausch
Veranstalter:
Evangelische Friedensarbeit
Evangelische Akademie Frankfurt
Förderer:
Engagement Global

Veranstaltungsort:
Martin-Niemöller-Haus Arnoldshain